Badewetter am langen Pfingst-Wochenende
Beste Aussichten für Pfingsten: Die Sonne lacht auch in den kommenden Tagen weiter vom wolkenlosen Himmel. Bei Höchsttemperaturen zwischen 21 und 28 Grad rechnen die Meteorologen am Freitag mit bestem Grill- und Badewetter.
Das kräftige Mai-Hoch «Marco» verwöhnt Deutschland auch zu Pfingsten mit sonnigem Bilderbuchwetter. Einen strahlend blauen Himmel und frühsommerliche Temperaturen bis 28 Grad sagt der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach voraus. Die Menschen können sich auf 13 bis 15 Stunden Sonnenschein pro Tag freuen, mit Regen ist nicht zu rechnen, kündigte Meteorologe Jens Hoffmann vom DWD am Donnerstag an. «Es gibt Signale, dass der Hochdruckeinfluss auch nach Pfingsten im Großen und Ganzen bestehenbleibt.»
Das Hochdruckgebiet reicht in den kommenden Tagen über die Alpen bis in den zentralen Mittelmeerraum und hält Tiefausläufer über Westeuropa und der Iberischen Halbinsel auf Distanz. «Ein positiver Effekt ist dabei, dass auch die spanische Region Katalonien, die in den letzen Monaten unter einer extremen Dürreperiode zu leiden hatte, einiges an Regen abbekommt», sagte Gustav Puhr vom Wetterdienst meteomedia.
Strahlender Sonnenschein
Der Freitag bietet von Beginn an fast überall strahlenden Sonnenschein, ein paar Frühnebelfelder lösen sich rasch auf. Tagsüber sind höchstens im äußersten Westen ein paar dünne Schleierwolken am Himmel zu sehen. Im Osten und über den Bergen bilden sich mitunter einige Haufenwolken, die den sehr freundlichen Wettercharakter jedoch kaum stören. Es weht ein schwacher, gebietsweise auch mäßiger und teilweise böig auffrischender Wind aus östlichen Richtungen. Die Temperaturen klettern auf 22 bis 27 Grad, kühler bleibt es nur an einigen Küstenabschnitten und in Mittelgebirgsregionen. In der Nacht zum Samstag kühlt es sich auf sieben bis zwölf Grad ab und die Sterne sind fast überall zu sehen. Viel Sonnenschein lautet dann auch die Vorhersage für den Pfingstsamstag. Nur im Osten zeigen sich ein paar Schönwetterwolken, im Bergland auch einzelne dichtere Quellwolken. Gegen Abend ist am Alpenrand der eine oder andere gewittrige Schauer möglich. Der Ost-Wind frischt etwas auf, besonders in der Südhälfte muss mit kräftigen, in exponierten Hochlagen sogar mit stürmischen Böen gerechnet werden. Die Luft erwärmt sich erneut auf 21 bis 26 Grad, vom Oberrhein über den Niederrhein bis zur Lüneburger Heide werden stellenweise sogar 28 Grad erreicht.
Sonne bestimmt auch am Pfingstsonntag das Wetter zwischen Kiel und Konstanz. Nur im Osten und äußersten Westen ziehen einzelne harmlose Wolkenfelder durchs Land. Im Schwarzwald und am Alpenrand türmen sich am Nachmittag auch mächtigere Quellwolken auf, mitunter sind auch einzelne gewittrige Schauer möglich. Die Temperaturen ändern sich kaum. Zur Wochenmitte hin nimmt die Bewölkung zu, vereinzelt sind Schauer und Gewitter möglich. Insgesamt bleibt es bei Höchstwerten zwischen 20 und 25 Grad jedoch angenehm warm.(AP)
- Themen:
- Deutscher Wetterdienst