Automatiksperre soll Lkws von Leverkusener Brücke fernhalten

Düsseldorf - Danach sollen sie über besondere Fahrspuren abgeleitet werden. Einzelheiten dazu will NRW-Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) heute bekanntgeben.
Der Schwerlastverkehr gilt als Hauptverursacher der immer wiederkehrenden Schäden an der Leverkusener Brücke. Erst in der vergangenen Woche war das marode Bauwerk mehrere Tage lang gesperrt, weil Arbeiter insgesamt 81 Stellen ausbessern mussten. Vor allem galt es, einen 40 Zentimeter langen Riss an einer Seilverankerung zu schweißen.
Lesen Sie hier: Flixbus bedauert Irrfahrt nach Berlin
Um die Erschütterungen durch schwere Lkw zu vermeiden, gilt eigentlich schon seit langem ein Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Doch das wird häufig missachtet, viele schwere Lastwagen rollen trotzdem über die Brücke. Das soll nun wirkungsvoll verhindert werden. Ein ähnliches System gab es bereits auf der Schiersteiner Brücke der Autobahn 643, die den Rhein zwischen Mainz und Wiesbaden überspannt.