Autogrammjäger aus Deutschland: Berühmte Handschriften unterm Hammer

London/Hannover – Etwas Handgeschriebenes von einem Idol ergattern – wer hat sich das, zumindest vor dem digitalen Zeitalter, nicht schon mal gewünscht? Franz-Peter Bach aus Wolfsberg östlich von Hannover hat jahrelang Autogrammkarten gesammelt.
An diesem Mittwoch werden knapp 80 Stücke aus seinem Nachlass – teils sind es mehrere kombinierte Autogramme – von seiner Familie versteigert (ab 14 Uhr, nur online).
Der Sammler hat die Autogramme teils persönlich erhalten
Die Auktion wird von Dawsons aus London durchgeführt, zu den Autogrammen heißt es: "Das Außergewöhnliche ist, dass der Sammler die meisten davon persönlich bei der bekannten Person erhalten hat oder sie auf Anfrage direkt von ihr verschicken ließ" – und nicht vom Management, wie es sonst oft der Fall sei.
Demnach begann Bach in den 80er Jahren damit. Er habe die Unterschriften etwa auf Musiktourneen bekommen und sei auch auf Tauschbörsen in Hannover gewesen. Dort soll er auch Adressen von Promis eingeheimst haben. Diese schrieb er an und bat sie um Autogramme, teilt Dawsons auf AZ-Nachfrage mit. Er sammelte die Stücke "sorgfältig, meist in Alben". Sie wurden vorab auf Echtheit geprüft.
Zum Beispiel hatte Bach eine originale Setlist, handgeschrieben von Mick Jagger von den Rolling Stones. Die Liste der 19 Songs war fürs Konzert 1976 in Köln verfasst. Dawsons schätzt den Wert zwischen 3000 bis 5000 Pfund (bis zu knapp 6000 Euro).
"With love from": Beatles-Signatur von 1962
Noch mehr – und zwar 5000 bis 7000 Pfund – könnte eine Karte der Beatles wert sein. Unterschrieben haben John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr mit dem Zusatz "with love from". Entstanden ist das Autogramm demnach 1962 in Hamburg.

Für Bob Marleys Handschrift erwarten die Anbieter 2000 bis 3000 Pfund. Südafrikas Freiheitskämpfer Nelson Mandela hat eine Broschüre "Deutscher Bundestag – Eine Woche in Bonn" signiert, 1996. Geschätzter Wert: 500 bis 700 Pfund.

Für ein Michael-Jackson-Autogramm auf einem Zeitschrift-Ausriss werden "nur" 200 bis 300 Pfund veranschlagt, ebenso für Grüße von Heath Ledger, Brad Pitt, Richard Gere und Carey Lowell. Sie haben sich auf einem italienischen Zugticket verewigt. Alle vier waren 2007 in Venedig beim Film-Festival.
Ein signiertes Nirvana-CD-Insert, bei der Kurt Cobain und Co. dem schwimmenden Baby auch noch einen Bart verpasst haben, könnte zwischen 3000 und 5000 Pfund einbringen.

Dieses Autogramm wird am höchsten gehandelt
Am meisten – 20.000 bis 30.000 Pfund (über 35.000 Euro) – könnte das Autogramm des chinesischen Staatsmannes Mao einbringen. Datiert ist es auf 1976. Weitere bekannte Namen: Mutter Theresa, Queen Elizabeth II, Warren Buffet, Ingrid Bergmann, Freddie Mercury (21. Juni 1986 in Mannheim).