Autodiebe stehen mehr auf Luxus

Nicht nur viele Autofahrer haben hohe Luxus-Vorstellungen, auch Autodiebe bevorzugen zunehmend die teureren Fortbewegungsmittel. Besonders gering fiel die Diebstahlrate in Bayern aus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Autodiebe stehlen in Deutschland zwar weniger, dafür teurere Wagen.
dpa Autodiebe stehlen in Deutschland zwar weniger, dafür teurere Wagen.

Berlin - Land-Rover- und BMW-Fahrer müssen besonders aufpassen: Autodiebe stehlen in Deutschland zwar weniger, dafür teurere Wagen.

Das Diebesgut war im vergangenen Jahr durchschnittlich 14 650 Euro wert, 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr und damit so viel wie nie. Das teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft am Mittwoch bezogen auf die kaskoversicherten Fahrzeuge mit.

 

Hang der Bürger zu immer teureren Neuwagen

 

Der Trend spiegelt den Hang der Bundesbürger zu immer teureren Neuwagen. Der durchschnittliche Listenpreis ohne Extras lag 2014 erstmals über 27 000 Euro, wie Fachleute der Uni Duisburg-Essen ermittelt hatten. Viele Autos werden mit Rabatt verkauft.

Im vergangenen Jahr ging die Zahl der Autodiebstähle weiter zurück. Das Bundeskriminalamt registrierte 18 549 gestohlene Wagen, vier Prozent weniger als im Vorjahr.

 

Auto-Diebstahlzonen Sachsen, Berlin, Hamburg und Brandenburg

 

Die Brennpunkte des Kriminalitätsgeschehens lagen wie in den Vorjahren in den Grenzregionen Brandenburgs und Sachsens sowie in den Großräumen Berlin und Hamburg, wie die Behörde im August mitteilte. Viele Diebe nutzten Polen als Ziel- und Transitland. Zwei Drittel der Tatverdächtigen waren demnach Deutsche. Dominiert werde das Geschehen von internationalen Banden. Am geringsten war die Diebstahlrate in Bayern.

Nach Angaben von Ermittlern werden gestohlene Autos immer häufiger ausgeschlachtet und in Einzelteilen im Internet angeboten, was lukrativer sein soll als komplette Autos weiterzuverkaufen.

Lesen Sie hier: Autodiebstähle Hehler setzen zunehmend auf Online-Verkauf von Autoteilen

Fahrer von Land Rover und Audi tragen nach Angaben der Versicherer das größte Diebstahlrisiko. Dagegen können Opel- und Hyundai-Besitzer vergleichsweise ruhig schlafen. Auf diese Marken haben es Diebe weniger abgesehen.

Der anhaltende Rückgang der Diebstahlzahlen schont die Versicherer. Mit 262 Millionen Euro mussten sie im vergangenen Jahr nur ein Drittel der Summe aufwenden wie 20 Jahre zuvor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.