Australisches Bier-Unternehmen sorgt mit Werbung für Shitstorm

Das australische Bier-Unternehmen "Carlton & United Breweries" hat ein Werbevideo herausgebracht und sich damit über Rothaarige lustig gemacht. Der Vorwurf: Rassismus!
AZ/Tat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das australische Bier-Unternehmen "Carlton & United Breweries" hat ein Werbevideo herausgebracht und sich damit über Rothaarige lustig gemacht. Der Vorwurf: Rassismus!

Canberra - Geschmacklos, beleidigend und verunglimpfend. Der neue Werbeclip des australischen Bierherstellers "Carlton & United Breweries" sorgt für heftige Schlagzeilen. Dabei war die Idee der Werbemacher für den perfekten Werbespot eigentlich simpel.Gestaltet wurde die Werbung von Clemenger BBDO Meldbourne, einem australischen Marketingunternehmen. Das Getränk, das umworben werden sollte, heißt "Rusty Yak Gingery ale". Da "Ginger" im Englischen umgangssprachlich "Rotschopf" bedeutet, entwickelten sie die Idee eines Wortspiels. Zusätzlich sollte es eine Verlosung geben. Wer eine rote Flasche Bier in seinem Sixpack findet, gewinnt das Glückspiel und somit den Preis. Soweit so gut.

Im Werbespot ist vom "roten Gen" die Rede

Allerdings taucht in dem Werbespot die Äußerung: "Stoppt die Fortpflanzung des roten Gens" auf. Diese Aussage geht kräftig daneben. In den sozialen Medien sorgte die Werbeaktion des Bierherstellers für einen regelrechten Shitstorm. Zahlreiche Beschwerden, Vorwürfe und sogar ein Rassismus-Verdacht stehen im Raum. Die Werbeselbstkontrolle entschied letztlich, dass die Reklame Grenzen überschreitet und ließ die Werbung aus dem Fernsehen verbannen. 

Sehen Sie auch: Nach großem Shitstorm: Dove entschuldigt sich für Werbespot

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.