Australien will Wildpferde töten

Tierschützer sind entsetzt. Die Regierung des Bundesstaates New South Wales greift zu drastischen Methoden, um die Zahl der Wildpferde zu reduzieren. Die Begründung dafür ist, dass die Herde schwere Umweltschäden auslöst.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Wildpferde in Australien sind nach Angaben der örtlichen Behörden für schwere Umweltschäden verantwortlich. Foto: Karl-Josef Hildenbrand / Symbolbild
dpa Die Wildpferde in Australien sind nach Angaben der örtlichen Behörden für schwere Umweltschäden verantwortlich. Foto: Karl-Josef Hildenbrand / Symbolbild

Sydney - Australiens Behörden machen rund 6000 Wildpferde in einer Region südwestlich von Sydney für schwere Umweltschäden verantwortlich und wollen die Herde deshalb drastisch reduzieren. Tierfreunde protestieren scharf gegen Pläne, etliche der Tiere zu erschießen.

"Entsetzlich", zitiert die Zeitung "Sydney Morning Herald" am Montag Jan Carter, die Vorsitzende der "Rettet die Brumbies"-Organisation. Die Wildpferde werden in Australien Brumbies genannt. "Sie gehören zu unserer Kultur, es sind Ikonen, und sie verdienen es, geschützt und artgerecht behandelt zu werden", meinte sie.

Lesen Sie auch: Rottweiler beißt Vierjährige in Hals und Kopf

Drastische Kontrollmethoden

Die Regierung des Bundesstaates New South Wales will im Kosciuszko-Nationalpark in 20 Jahren höchstens noch 600 Wildpferde dulden. Sie zerstörten die alpine Landschaft. "Wir schlagen angemessene Kontrollmethoden vor, darunter einfangen, umsiedeln, erschießen, Geburtenkontrolle, und einzäunen", heißt es in dem Plan der Regierung. Sie hat die Öffentlichkeit um Stellungnahmen gebeten.

Australien hat nach Schätzungen bis zu eine Million Wildpferde. Ihre Vorfahren wurden von den weißen Siedlern auf den fünften Kontinent gebracht. Gezähmt gelten sie als besonders intelligent und zäh.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.