Ausgangssperre in Texas: Kein Ende des Chaos' in Sicht

Essen, Getränke und Medikamente für mindestens drei Tage sollen die Bürger von New Orleans bereithalten, sagt Bürgermeister Mitch Landrieu. Jetzt zittert Louisiana vor der Regen-Katastrophe.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von Geschäften in Humble ist nicht mehr viel zu sehen.
dpa 29 Von Geschäften in Humble ist nicht mehr viel zu sehen.
US-Präsident Donald Trump und seine Frau die First Lady Melania steigen auf der Andrews Air Force Base von der Marine One um in die Air Force One.
dpa 29 US-Präsident Donald Trump und seine Frau die First Lady Melania steigen auf der Andrews Air Force Base von der Marine One um in die Air Force One.
Helfer evakuieren in Houston Bewohner mit Hilfe eines Bootes. Im Südosten von Texas herrscht der Ausnahmezustand.
dpa 29 Helfer evakuieren in Houston Bewohner mit Hilfe eines Bootes. Im Südosten von Texas herrscht der Ausnahmezustand.
Der Highway Interstate 10 wird in Houston vom Hochwasser überflutet.
dpa 29 Der Highway Interstate 10 wird in Houston vom Hochwasser überflutet.
Gespendete Gegenstände für die vom Tropensturm Harvey betroffenen Menschen, darunter auch Kleidung, werden im George R. Brown Convention Center in Houston gesichtet und sortiert.
dpa 29 Gespendete Gegenstände für die vom Tropensturm Harvey betroffenen Menschen, darunter auch Kleidung, werden im George R. Brown Convention Center in Houston gesichtet und sortiert.
Evakuierte Menschen suchen in Houston im "George R. Brown Convention Center" Schutz vor den Fluten.
dpa 29 Evakuierte Menschen suchen in Houston im "George R. Brown Convention Center" Schutz vor den Fluten.
Die freiwillige Helferin Elizabeth Hill (8) spielt in einer Unterkunft in der St. Thomas Presbyterian Church in Houston mit dem wegen des Tropensturms evakuierten Skyler Smith (7).
dpa 29 Die freiwillige Helferin Elizabeth Hill (8) spielt in einer Unterkunft in der St. Thomas Presbyterian Church in Houston mit dem wegen des Tropensturms evakuierten Skyler Smith (7).
Mehrere Flugzeuge stehen in Houston auf einem überfluteten Flugplatz in der Nähe des Addicks Reservoir und Damms.
dpa 29 Mehrere Flugzeuge stehen in Houston auf einem überfluteten Flugplatz in der Nähe des Addicks Reservoir und Damms.
Freiwillige Helfer evakuieren Pferde in Houston.
dpa 29 Freiwillige Helfer evakuieren Pferde in Houston.
Menschen bringen sich und ihre Habseligkeiten in Houston in Sicherheit.
dpa 29 Menschen bringen sich und ihre Habseligkeiten in Houston in Sicherheit.
Einwohner werden in Houston mit einem Boot aus ihren überschwemmten Häusern gerettet.
dpa 29 Einwohner werden in Houston mit einem Boot aus ihren überschwemmten Häusern gerettet.
Der 14-jährige Deleon Gambel kämpft sich in Houston durch die Fluten.
dpa 29 Der 14-jährige Deleon Gambel kämpft sich in Houston durch die Fluten.
Sechs Männer schieben in Houston einen Kleintransporter über eine überflutete Straße.
dpa 29 Sechs Männer schieben in Houston einen Kleintransporter über eine überflutete Straße.
Dieses Auto steht auf einem Highway in Houston komplett unter Wasser.
dpa 29 Dieses Auto steht auf einem Highway in Houston komplett unter Wasser.
Ein Mann und eine Frau waten in Houston durch das die Straßen überflutende Wasser.
dpa 29 Ein Mann und eine Frau waten in Houston durch das die Straßen überflutende Wasser.
Komplett überflutet: die "Route 69" in Houston.
dpa 29 Komplett überflutet: die "Route 69" in Houston.
Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
imago/ ZUMA Press 29 Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
dpa 29 Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
imago/Xinhua 29 Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
dpa 29 Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
imago/ ZUMA Press 29 Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
dpa 29 Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
dpa 29 Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
imago/ ZUMA Press 29 Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
dpa 29 Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
dpa 29 Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
dpa 29 Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
imago/ ZUMA Press 29 Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.
imago/ ZUMA Press 29 Tropensturm "Harvey" wütet über Texas - der US-Staat versinkt im Chaos.

Houston - Dem US-Bundesstaat Texas hat "Harvey" bisher nicht gemessene Regengüsse gebracht - jetzt bedroht der Tropensturm Louisiana. Der Nachbarstaat, in der Gegend um New Orleans bereits im Jahr 2005 von Wirbelsturm "Katrina" verwüstet, rüstet sich für schlimme Regenfälle und Hochwasser. Schulen und Behörden blieben in New Orleans geschlossen. Bürgermeister Mitch Landrieu empfahl den Bewohnern, ihr Haus nicht zu verlassen. Er riet ihnen, Essen, Getränke und Medikamente für mindestens drei Tage vorrätig zu haben. Gouverneur John Bel Edwards sagte, Louisiana stehe das Schlimmste aller Wahrscheinlichkeit nach noch bevor.

Behörden gehen laut einem Bericht der New York Times vom Dienstagabend (Ortszeit) inzwischen von etwa 30 Toten durch "Harvey" aus. Unter den Toten sei ein Polizist aus Houston, der am Sonntag auf dem Weg zur Arbeit von den Fluten erfasst worden sei. "Wenn die Straßen in Texas erst einmal wieder passierbar sind, erwarte ich einen signifikanten Anstieg der Todeszahlen", sagte ein Gerichtsmediziner der Zeitung. Klarheit dürfte aber erst herrschen, wenn die Fluten zurückgegangen sind und die Bergungstrupps Zugang zu den überfluteten Häusern bekommen. In Houston verhängte Bürgermeister Sylvester Turner am Dienstagabend eine Ausgangssperre, um Plünderungen zu verhindern.

Trump: "Texas kommt mit allem zurecht"

US-Präsident Donald Trump machte sich am Dienstag in der vom Hochwasser betroffenen Stadt Corpus Jesus Christus ein Bild von der Lage. Trump besuchte eine Feuerwache und lobte die Arbeit von Einsatzkräften und Behörden. "Texas kommt mit allem zurecht", sagte der Präsident. Zahlreiche Wirtschaftsführer und Prominente spendeten zum Teil große Summen für die Hochwasseropfer. Viele Opfer sind nicht gegen Flutschäden versichert.

Verwirrung gab es um einen Dammbruch in der Nähe von Houston. Die Behörden im Brazoria County hatten den Bruch bekanntgegeben und die Bewohner unterhalb des Dammes zum sofortigen Verlassen ihrer Häuser aufgefordert. "Macht, dass ihr wegkommt!" Anschließend hieß es, der Damm sei stabilisiert, die ausgetretene Wassermenge sei vernachlässigbar. Auch in Brazoria County wurde eine Ausgangssperre zum Schutz vor Plünderern für die Gegenden verhängt, wo eine Zwangsevakuierung angeordnet worden war.

Die sintflutartigen Regenfälle führten zu einem Rekordwert: In der Stadt Pearland im Südosten von Houston wurden seit Freitag insgesamt Niederschlagsmengen von 125 Zentimetern gemessen, wie der Nationale Wetterdienst mitteilte. Das markiere einen Rekord bei einem Tropensturm auf dem US-Festland. Im Jahr 1978 waren demnach beim Sturm "Amelia" 124 Zentimeter gemessen worden.

In Houston kündigte Bürgermeister Sylvester Turner an, weitere Notquartiere für Schutzsuchende zu öffnen. Nach Angaben des Roten Kreuzes suchten in Texas bereits in der Nacht zum Dienstag rund 17.000 Menschen Zuflucht in Notunterkünften. Die Infrastruktur in und um die Metropole ist weitgehend zusammengebrochen. Rettungskräfte kämpften sich mit Booten durch die braunen Wassermassen, um festsitzende Menschen aus ihren Häusern zu befreien.

"Harvey" ist der zweitstärkste Wirbelsturm seit "Katrina" vor zwölf Jahren

Nach Angaben von Meteorologen ist "Harvey" der zweitstärkste Wirbelsturm seit "Katrina" vor zwölf Jahren in der Gegend um New Orleans. Der Sturm sog über dem sehr warmen Golf von Mexiko extrem viel Feuchtigkeit auf, die er nun als Regen abgibt.

Klimaforscher Mojib Latif sieht einen Zusammenhang zwischen "Harvey" mit seinen verheerenden Regenfällen und dem Klimawandel. Dieser habe schon eine gewisse Rolle gespielt, sagte Latif am Mittwoch im Deutschlandfunk: "Wir warnen schon lange genau vor solchen Situationen." Auf die Frage, ob sich US-Präsident Donald Trump irgendwann der Meinung anschließen werde, dass solche Katastrophen Teil des Klimawandels seien, sagte er: "Ich glaube es nicht." Trump sei aus seiner Sicht "absolut beratungsresistent". "Auch dieses Ereignis wird die Meinung des Präsidenten nicht verändern."

Hollywood-Star Sandra Bullock (53) kündigte an, eine Million Dollar (rund 835.000 Euro) für die Opfer von "Harvey" in Texas zu spenden. "Ich bin einfach nur dankbar, dass ich es tun kann. Wir müssen alle unseren Teil beitragen", sagte die Oscarpreisträgerin dem Magazin People. Die Spende soll das Rote Kreuz in Texas unterstützen. "Das ist ein unglaubliches Geschenk", erklärte Elizabeth Penniman vom Roten Kreuz. Das Engagement Bullocks könne noch mehr Menschen anregen, ihre Herzen zu öffnen und noch großzügiger zu sein als ohnehin schon. Die Leute sollten über politische Differenzen hinwegsehen und angesichts der Hochwasserkatastrophe zusammenkommen, sagte Bullock: "Es gibt keine Politik in zwei Meter hohem Wasser. Es sind Menschen in zwei Meter hohem Wasser."

Lesen Sie auch:

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.