Aufdringliches Eichhörnchen von Karlsruhe: Weiblich und sehr stark

Weil man in der Wildtierauffangstation beeindruckt ist vom Überlebenswillen des - weiblichen - Eichhörnchens, nennt man die Kleine nun "Pippilotta". Das Tier wird wohl aus einem Nest gefallen sein und den Mann aus purer Not vergangene Woche aus purer Not verfolgt haben.   
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die alarmierte Polizei hatte das Tier in Obhut genommen und "Karl-Friedrich" getauft, doch das vermeintliche Männchen ist nach Feststellung einer Tierärztin tatsächlich ein weibliches Hörnchen.
Polizeipräsidium Karlsruhe/dpa Die alarmierte Polizei hatte das Tier in Obhut genommen und "Karl-Friedrich" getauft, doch das vermeintliche Männchen ist nach Feststellung einer Tierärztin tatsächlich ein weibliches Hörnchen.

Weil man in der Wildtierauffangstation beeindruckt ist vom Überlebenswillen des - weiblichen - Eichhörnchens, nennt man die Kleine nun "Pippilotta". Das Tier wird wohl aus einem Nest gefallen sein und den Mann vergangene Woche aus purer Not verfolgt haben. 

Karlsruhe - Das Eichhörnchen aus Karlsruhe, das sich hartnäckig an die Fersen eines Mannes geheftet hat, hatte noch eine Überraschung parat.

Die alarmierte Polizei hatte das Tier in Obhut genommen und "Karl-Friedrich" getauft, doch das vermeintliche Männchen ist nach Feststellung einer Tierärztin tatsächlich ein weibliches Hörnchen. Weil man in der Wildtierauffangstation beeindruckt von der Stärke und dem Überlebenswillen der Kleinen ist, nennt man sie nun "Pippilotta". Das ist einer der Vornamen der Kinderheldin Pippi Langstrumpf.

Sternschnuppen-Bilder: Perseiden-Strom auf dem Höhepunkt

Die Helfer gehen davon aus, dass das fünf bis sechs Wochen alte Tier aus einem Nest gefallen ist und aus purer Not vergangene Woche den Mann verfolgte. Die Kleine war stark dehydriert, schwach und am Auge leicht verletzt. Seit vergangenem Donnerstag wird "Pippilotta" von Pflegemama Larissa Fritzenschaf aufgepäppelt.

"Sie macht sich super, wird jeden Tag fitter und hat 30 Gramm zugenommen", berichtet diese. Noch ist "Pippilotta" in einer Einzel-Voliere und muss alle drei Stunden und mit einem speziellen Energiegetränk für Tiere gefüttert werden. Sobald sie sich ganz erholt hat, soll sie mit dem Eichhörnchen-Jungen "Björn" einen Spielgefährten bekommen und in eine größere Voliere umziehen.

Dort ist ein naturähnlicher Parcours aufgebaut, der auf das wahre Leben draußen vorbereiten soll. Denn ab Ende September soll "Pippilotta" ausgewildert werden.

Haustier gesucht? Die Neuen im Tierheim München

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.