Auf Nimmerwiedersehen

Reisebüros, Freunde aus Fleisch und Blut und Festnetztelefone: 15 Dinge, die wohl bald aus unserem Leben verschwinden werden
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gehören Postkarten und Briefe bald der vergangenheit an?
az Gehören Postkarten und Briefe bald der vergangenheit an?

Reisebüros, Freunde aus Fleisch und Blut und Festnetztelefone: 15 Dinge, die wohl bald aus unserem Leben verschwinden werden

Der moderne Mensch skypt, twittert und bloggt auf seinem iPad, ist überall online, geht ins 3D-Kino und hat 575 Freunde bei Facebook: In den letzten Jahren haben Computer und Smartphones unseren Alltag gehörig verändert – dafür lassen wir nach und nach alte Dinge und Angewohnheiten hinter uns:

Lexika: Früher hatte man 30-bändige Enzyklopädien mit einer dicken Staubschicht im Bücherschrank, heute ist das Wissen der Welt auf Wikipedia gespeichert. Das ist aber auch der Todesstoß für...

Diskussionen: ... denn jede aufkommende Debatte („Wie hoch ist die Frauenkirche“) wird von irgendeinem Klugscheißer mit Smartphone einfach totgegoogelt.

Privatsphäre: Facebook sagt unseren Freunden dank Ortungsdiensten, wo wir uns gerade befinden, Google merkt sich, nach was wir suchen und Street View fotografiert uns durchs Fenster beim Abendessen: Tschüss, Privatsphäre!

Postkarten: Kaum einer grüßt uns mehr aus dem Urlaub. Aber vermissen wir belanglose Sätze wie „Das Wetter ist schön“ oder „Die Engländer drängeln sich hier am Buffet immer vor“ denn wirklich?

Handschriftliche Briefe: Selbst Liebeserklärungen gibt es heute nur noch digital per SMS oder E-Mail – der Briefkasten ist nur noch für Werbebroschüren und Pizzadienst–Flyer da. Aber dank E-Post-Brief bekommen wir den Mist wahrscheinlich auch bald digital.

Nach dem Weg fragen: Wer sich früher verirrt hatte, fragte einfach Passanten (und bekam in der Regel eine total falsche Antwort) – heute zückt man eben schnell das Smartphone mit Navigations-Funktion.

Papierfotos: Vor ein paar Jahren konnte man Erinnerungen noch in Form von Fotos in den Händen halten, heute ist alles digital gespeichert – zumindest bis zum nächsten fatalen PC-Absturz.

Echte Freunde Freundschaft ist... wenn man sich anklickt? Auf Facebook verklären wir jeden zum Freund, selbst wenn wir ihn nur einmal gesehen haben. Das Wort „Freund“ hat im Zeitalter sozialer Netzwerke eine schwächere Bedeutung bekommen – glücklich kann sich schätzen, wer Menschen kennt, mit denen man sich auch offline treffen kann.

Reisebüros: Das Internet hat die Reiseindustrie drastisch verändert: Früher ging man ins Reisebüro, heute stellt man sich seinen Urlaub online komplett selbst zusammen.

Wecker: Bislang riss uns ein monotones Wecker-Klingeln aus dem Schlaf, heute werden wir mit Lady Gaga wach – oder was sonst eben auf dem Handy als Weck-Lied eingestellt ist.

Telefonzelle: Früher waren die gelben Häuschen unentbehrlich für Telefonstreiche – heute schaltet man dafür bei seinem Handy einfach die Rufnummern-Unterdrückung an.

Die Trennung zwischen Arbeit und Privatleben: Dank Smartphones, Laptops und Internet-Zugang selbst in Zügen und Flugzeugen beantworten wir Geschäftsmails heute aus der Kneipe oder dem Urlaub.

Kabelsalat: Wir gehen über Wireless LAN ins Internet, schicken Urlaubsfotos von der Kamera kabellos an den Drucker und hören Musik über Kopfhörer – dank Bluetooth ebenfalls ohne Strippe.

Festnetztelefone: Immer mehr Menschen schaffen ihr Haustelefon ab – weil es ihnen neben dem Handy zu teuer ist oder weil sie ohnehin kaum zuhause sind.

2D-Filme: In den 50er und 60er Jahren gab es eine 3D-Welle, um die Leute weg vom Farbfernseher in die Kinos zu locken, in den 80ern waren Videorekorder der Grund, heutzutage sind es die Raubkopien: Immer, wenn die Kinowirtschaft nicht weiter weiß, greift sie zu 3D – vielleicht bleibt es diesmal ja auch dauerhaft dabei. kasa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.