AstraZeneca: WHO empfiehlt Fortsetzung der Impfungen

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt vorerst weiter den Einsatz des AstraZeneca-Impfstoffs. Die Vorteile würden die Risiken überwiegen.
(rto/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Vorteile überwiegen weiterhin die Risiken: Zu diesem Urteil kommt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) über den Corona-Impfstoff von AstraZeneca. Das teilte die WHO am Mittwoch (17.03) in einem Statement mit. Mehrere Länder hatten die Corona-Impfungen mit dem Vakzin in den vergangenen Tagen gestoppt. Anlass für die Aussetzung waren Berichte über die Bildung von Blutgerinnseln nach den Impfungen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Bislang, so heißt es weiter, sei kein direkter Zusammenhang zwischen den Impfungen und den Thrombosen belegt. Venöse Thromboembolien seien weltweit immerhin die dritthäufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dennoch prüfe die WHO die neuesten Sicherheitsdaten zu dem Präparat des britische-schwedischen Herstellers. Sobald die Untersuchung abgeschlossen sei, werde die WHO die Ergebnisse sofort bekannt geben.

Warten auf Empfehlung der EMA

Deutschland hatte die Impfungen mit dem AstraZeneca-Impfstoff am Montag (15.03) vorsorglich ausgesetzt. Damit folgte das Bundesgesundheitsministerium der Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts. Bislang gibt es sieben Fälle von Thrombosen der Hirnvenen bei bislang 1,6 Millionen Erstimpfungen mit AstraZeneca in Deutschland.

Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA prüft ebenso wie die WHO derzeit, ob es einen kausalen Zusammenhang zwischen Impfung und Blutgerinnseln gibt. Die Ergebnisse sollen am Donnerstag bekannt gegeben werden. Das Bundesgesundheitsministerium hat bereits angekündigt, dieser Empfehlung folgen zu wollen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.