AOK: Psychische Erkrankungen nehmen überproportional zu

Immer mehr Arbeitnehmer müssen aufgrund psychischer Erkrankungen von der Arbeit Zuhause bleiben. Dies geht aus einer Erhebung der AOK hervor.
von  dpa
Die Zahl psychischer Erkrankungen steigt besorgniserregend an.
Die Zahl psychischer Erkrankungen steigt besorgniserregend an. © Oliver Berg/dpa

Berlin - Der Arbeitsausfall durch psychische Erkrankungen ist nach Angaben des AOK-Bundesverbandes in den vergangenen zehn Jahren mit 79,3 Prozent überproportional stark gestiegen.

Mit 25,7 Tagen je Fall lagen die Ausfallzeiten 2016 an der Spitze aller Erkrankungen und dauerten mehr als doppelt so lange wie der Durchschnitt mit 11,7 Tagen je Fall.

Durchschnittlich 19,4 krankheitsbedingte Fehltage pro Jahr

Dies geht aus dem Fehlzeiten-Report 2017 des AOK-Bundesverbandes hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Dabei stieg sowohl die Zahl der psychisch Erkrankten insgesamt als auch die Ausfallzeit je Patient.

Während der Krankenstand nach Angaben des Gesundheitsministeriums bei allen 71 Millionen gesetzlich Versicherten im vergangenen Jahr angestiegen ist, blieb er bei den AOK-Versicherten mit 5,3 Prozent auf demselben Niveau wie im Vorjahr.

Damit hat jeder Beschäftigte im Durchschnitt 19,4 Tage aufgrund einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung im Betrieb gefehlt. Der AOK-Bundesverband will am Vormittag (10.00 Uhr) seinen aktuellen Fehlzeiten-Report vorstellen.

Lesen Sie auch: Immer noch kritische Keime in Hähnchen- und Putenfleisch

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.