Antrag auf Freilassung des angeklagten Arztes

Der im Organspende-Skandal in Göttingen angeklagte Arzt könnte bald auf freiem Fuß sein. Das Landgericht werde in der kommenden Woche über die Freilassung des 46-Jährigen entscheiden.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der im Organspende-Skandal in Göttingen angeklagte Arzt könnte vor Weihnachten wieder auf freiem Fuß sein. Das Landgericht werde in der kommenden Woche über die Freilassung des 46-Jährigen entscheiden.

Göttingen - Die Verteidigung beantragte, den Haftbefehl gegen den im Januar festgenommenen Mediziner außer Vollzug zu setzen. Die Staatsanwaltschaft will, dass der Arzt in Untersuchungshaft bleibt.

Dem früheren Leiter der Transplantationschirurgie am Göttinger Universitätsklinikum wird versuchter Totschlag in elf und Körperverletzung mit Todesfolge in drei Fällen vorgeworfen. Er soll Daten manipuliert haben, um schneller Spenderorgane für seine Patienten zu bekommen. Dabei nahm er laut Anklage billigend in Kauf, dass andere Patienten kein Organ erhielten und deshalb möglicherweise starben. In drei Fällen soll er ohne medizinische Notwendigkeit Lebern übertragen haben. Diese Patienten waren später gestorben.

Der Angeklagte streitet die Vorwürfe ab. Er könnte auf freien Fuß kommen, weil es Zweifel am Vorsatz gebe, sagte eine Sprecherin.

Am Dienstag sagte ein früherer Patient als Zeuge aus, der trotz seiner Alkoholkrankheit eine Spenderleber bekam. Der Mann war, so der Vorwurf der Staatsanwaltschaft, vor der OP entgegen den Vorschriften nicht längere Zeit abstinent. Am 2. April 2011 sei er wegen massiver Leberprobleme ins Einbecker Krankenhaus gegangen, berichtete der 54-Jährige. Zuvor habe er eine halbe oder vielleicht auch eine ganze Flasche Rum getrunken. Dann sei er umgekippt und wisse nichts mehr.

Fünf Tage später sei er dann auf einer Intensivstation des Göttinger Uniklinikums mit einer neuen Leber aufgewacht. "Zuerst dachte ich, mich haben Außerirdische entführt", berichtete er. Er habe überhaupt nicht gewusst, wo er war. Ärzte hätten ihm damals gesagt, dass er ohne Transplantation gestorben wäre. Seine alte Leber sei so geschwollen gewesen, "dass sie beim Hinsetzen im Weg war", berichtete der Patient. Er verzichte seither auf Alkohol. "Sonst wäre ja alles für die Katz gewesen." Der Prozess wird am Donnerstag fortgesetzt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.