Anti-Viren-Softwarepionier McAfee will Asyl in Guatemala

Nach seiner Flucht aus Belize will der amerikanische Anti-Viren-Softwarepionier John McAfee im benachbarten Guatemala politisches Asyl beantragen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Guatemala-Stadt - Er suche Schutz vor den Behörden in Belize, von denen er sich bedroht fühle, sagte McAfee am Dienstag dem US-Sender CNN. Er fürchte, man wolle ihn töten, weil er sich angeblich weigere, einem Politiker des mittelamerikanischen Landes Schmiergeld zu zahlen.

Die Polizei von Belize sucht den Software-Millionär für eine Befragung in einem Mordfall. McAfees Nachbar, der US-Bürger Gregory Foull, war Anfang November erschossen auf seinem Grundstück auf der Insel Ambergris Caye gefunden worden. Kurz zuvor hatte er sich über die Hunde und Wachleute auf dem Nachbargrundstück beschwert. Als die Polizei McAfee nach dem Fund der Leiche befragen wollte, hatte sich dieser nach eigenen Angaben versteckt und anschließend die Flucht ergriffen.

Gegenüber CNN beteuerte McAfee am Dienstag erneut, nichts mit der Tat zu tun zu haben. Sein Anwalt Telesforo Guerra, mit dem in Guatemala-Stadt Journalistenfragen beantwortete, sagte, er sei "zu 98 Prozent sicher", dass die guatemaltekischen Behörden seinem Mandanten Asyl gewähren werden. Guatemalas Außenminister Harold Caballeros sagte eine ordnungsgemäße Prüfung eines Antrags zu.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.