Antarktis: Hilfe für gestrandeten Fischtrawler

Der in der Antarktis mit einem Eisberg kollidierte russische Fischtrawler "Sparta" mit 32 Mann an Bord soll jetzt aus der Luft versorgt werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wellington - Während die Crew weiter versucht, das eindringende Wasser hinauszupumpen, will das neuseeländische Militär eine Pumpe und anderes Material an der Unglücksstelle abwerfen, teilte das Seenotrettungszentrum (RCCNZ) in Avalon bei Wellington am Samstag mit. Der Flug von Christchurch aus dauere mindestens sieben Stunden.

Der Trawler liegt 3700 Kilometer südöstlich des neuseeländischen Festlandes. Drei Schiffe versuchen, den verunglückten Trawler zu erreichen, darunter die norwegische "Sel Jevaer". Sie war nur rund 35 Kilometer entfernt, doch hinderte das Eis und schwerer Seegang sie am Vorankommen. Ein Aufklärungsflugzeug der amerikanischen Antarktisstation McMurdo hatte das Schiff am Freitag in unmittelbarer Nähe des Schelfeises und umgeben von Eisschollen aufgenommen.

Das Militär wollte nach Angaben des Rettungszentrums mit einem Hercules C130-Frachtflugzeug zur Unglücksstelle fliegen. Die Maschine müsste dann auf der McMurdo-Station auftanken, ehe sie zurückfliegen kann.

Die "Sparta" braucht weitere Pumpen und Kraftstoff. Die Crew hatte das Schiff über Nacht einigermaßen stabilisiert, teilten die Neuseeländer mit. Sie verschoben die Fracht und wollten versuchen, den Rumpf so weit über die Wasseroberfläche zu bekommen, dass sie das Leck reparieren können. "Sie haben gute Fortschritte gemacht. Das Schiff ist sicherlich heute in stabilerer Lage als gestern", sagte die Rettungskoordinatorin Chris Wilson.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.