Anschnallen und beten! Die gefährlichsten Flughäfen der Welt

Die Landebahn des Flughafens Lukla, auf dem 12 deutsche Urlauber starben, ist nur 527 Meter lang. Doch es gibt noch gefährlichere Airports: Kurze Rampen, dürftige Navigation - nicht alle Flughäfen bieten Voraussetzungen für eine sanfte Ankunft. Die AZ stellt risikoreiche Landeplätze vor.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Abenteuerlich: Landeanflug auf Tegucigalpa in Honduras
az Abenteuerlich: Landeanflug auf Tegucigalpa in Honduras

MÜNCHEN - Die Landebahn des Flughafens Lukla, auf dem 12 deutsche Urlauber starben, ist nur 527 Meter lang. Doch es gibt noch gefährlichere Airports: Kurze Rampen, dürftige Navigation - nicht alle Flughäfen bieten Voraussetzungen für eine sanfte Ankunft. Die AZ stellt risikoreiche Landeplätze vor.

Es gibt Flughäfen, die verlangen nach einem hochkonzentrierten, gut geübten Piloten, um ein Flugzeug sicher zu landen. Luftverkehrsexperte Clemens Bollinger erklärt, was eine Landung zur Herausforderung werden lässt: „Auf Flugplätzen in großen Höhen wird die Luft sehr dünn – sie trägt nicht mehr so gut“, erklärt Luftverkehrexperte Clemens Bollinger, „da bräuchte man eine lange Rollbahn, um abzuheben und auszurollen.“

Die ist nicht immer vorhanden – Luklas Piste etwa ist nur 527Meter lang. 18 Menschen kamen dort am Mittwoch bei einer missglückten Landung ums Leben. Liegt der Landeplatz sehr weit über dem Meeresspiegel (etwa im Hochgebirge) kommt hinzu, dass das Wetter sich schnell drastisch ändern kann. „Das ist dann höchst anspruchsvolles Fliegen“, so Bollinger.

Schmale und kurze Pisten erschweren die Arbeit des Piloten zusätzlich. In unmittelbarer Meeres- und Bergnähe können sich außerdem Böen bilden, die den Flieger aus der Bahn werfen können. Bollinger beruhigt: „Schwierige Flughäfen müssen Piloten wieder und wieder im Simulator üben, bis sie ihn anfliegen dürfen – selbst dann erstmal nur mit Begleitung“.

Die Abendzeitung hat sich kundig gemacht, welche Flugplätze als „höchst anspruchsvoll“ für Piloten gelten.

Die Pisten des Schreckens

Mit seiner kurzen Piste mitten im Hochgebirge ist der Flugplatz von Lukla einer der gefährlichsten der Welt. Als risikoreich gelten außerdem die Flughäfen in Funchal, Madeira; auf Korfu; in Courchevel, Frankreich und in Barra, Schottland.

Starke Nerven brauchen Piloten auch hier: Tegucigalpa, Honduras: Kleinste Piste eines internationalen Flughafens (1863 Meter). Liegt im Tal, primitiv mit Navigation ausgestattet.
St. Marteen, Karibik: Berühmt für die Kombination sehr kurze Piste (2360 Meter) zu sehr großen Fliegern, die sehr dicht über den Strand hinwegdüsen.
Gibraltar: Die wenig vertrauenerweckende Landebahn ist ins Meer gebaut.
Innsbruck: Die Piste liegt direkt im Inntal.
Quito, Ecuador: Abschüssige Landebahn.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.