Annemarie an Schlange gescheitert

Alle Unterstützung von «Bild» half nichts, die Verliererin im «DSDS»-Halbfinale heißt Annemarie Eilfeld. Daran ist ein Riesenreptil nicht ganz unschuldig. Im Finale stehen nun Sarah Kreuz und Daniel Schuhmacher.
von  Abendzeitung
Annemarie Eilfeld mit Tanzpartner
Annemarie Eilfeld mit Tanzpartner © dpa

Alle Unterstützung von «Bild» half nichts, die Verliererin im «DSDS»-Halbfinale heißt Annemarie Eilfeld. Daran ist ein Riesenreptil nicht ganz unschuldig. Im Finale stehen nun Sarah Kreuz und Daniel Schuhmacher.

Sarah Kreuz (19) und Daniel Schuhmacher (21) stehen im Finale des RTL-Wettbewerbs «Deutschland sucht den Superstar». Die beiden schalteten im Halbfinale der Showreihe am späten Samstagabend nach dem Telefon-Votum der Zuschauer die 19-jährige Annemarie Eilfeld aus.

Sarah und Daniel hoffen nun, im Finale am kommenden Samstag, die Nachfolge von Thomas Godoj anzutreten, der im Vorjahr die Castingshow gewann. Alle drei Kandidaten hatten im Halbfinale jeweils drei Titel zu singen. Den schlechtesten Eindruck dabei hinterließ Annemarie, die sich von Chefjuror Dieter Bohlen für ihre Darbietungen (sie sang unter anderem «Maneater» mit einer Schlange um den Hals) bittere Kommentare anhören musste. «Ein Desaster» urteilte Bohlen. «Keinen Ton getroffen.» Nach ihrem Ausscheiden zeigte sich Annemarie erleichtert: «Endlich», sagte sie. In der Tat wirkte die sonst auf der Bühne sehr bewegliche Annemarie mit der Schlange am Leib sehr gehemmt. Nach zwei Auftritten, denen die Juroren durchaus etwas abgewinnen konnten, wurde Annemaries dritter Song von der Riesenschlange quasi erstickt.

«Ein Hammer-Hammer-Auftritt»

Gute Noten von der Jury heimste Sarah ein, die auf die Minute topfit war. «Eine Eins plus Stern und viel Gänsehaut», meinte Bohlen nach dem Whitney-Houston-Titel «One Moment in Time» - und als sie Yvonne Catterfelds Lied «Für Dich» brachte, einen Song, den Bohlen selbst schrieb, schwärmte Bohlen: «Damit wären wir 2003 auch die Nummer eins geworden.» Für Daniel («Stand By Me») benutzte Bohlen seine Lieblings-Vokabel: «Ein Hammer-Hammer-Auftritt.» Nach Angaben der Webseite Quotenmeter.de erreichte der zweite Teil der Show, in dem die Entscheidung verkündet wurde, einen Marktanteil von 35 Prozent der sogenannten werberelevanten Zuschauer im Alter von 14 bis 49 Jahren. Die Mottoshow selbst erreichte in dieser Altersgruppe einen Marktanteil von 30,2 Prozent.

Dem Sieger der Show winkt ein Plattenvertrag und die damit verbundene Hoffnung, als Solist Karriere zu machen. Aus den bislang fünf ausgestrahlten Staffeln gingen seit 2003 Alexander Klaws, Elli Erl, Tobias Regner, Mark Medlock und Godoj als «Superstars» hervor. (nz/dpa)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.