Angst vor Blackout: Was sollte man beim Stromausfall im Haus haben?

Die Angst vor einem Blackout steigt in Deutschland. Tritt der Fall der Fälle ein, kann die überlebenswichtige Infrastruktur zusammenbrechen. So bereiten Sie sich optimal auf einen möglichen Stromausfall vor.
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei Stromausfall können Kerzen eine alternative Lichtquelle sein.
Bei Stromausfall können Kerzen eine alternative Lichtquelle sein. © Marian Weyo/Shutterstock.com

Einen längeren Stromausfall haben vermutlich die meisten Menschen in Deutschland noch nicht erlebt. Lediglich knapp elf Minuten mussten deutsche Haushalte laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) im Jahr 2020 ohne Strom auskommen. Doch angesichts der Energiekrise wächst hierzulande die Angst, dass es im Winter zu längeren Blackouts kommen könnte.

Bei einem flächendeckenden Stromausfall kann die überlebenswichtige Infrastruktur wegfallen. So kann es etwa zu Störungen bei der Versorgung mit Leitungswasser kommen, die Heizungen bleiben kalt und in der Küche springt der Herd nicht mehr an. An Tankstellen gibt es keinen Treibstoff mehr. Mobiles Netz, Festnetz und Internet fallen aus, Supermarktkassen funktionieren nicht mehr, ebenso Kühlschränke und -truhen. Geldautomaten spucken kein Bargeld mehr aus, Züge und U-Bahnen stehen still, Aufzüge bleiben stecken. Wie kann man sich auf einen solchen Stromausfall vorbereiten und was ist zu tun, wenn das Licht ausbleibt?

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Heizen ohne Strom

Fällt die Heizung aus, wird es in der Wohnung schnell kalt. Wer einen Kamin oder Ofen hat, sollte für den Fall der Fälle einen Vorrat an Kohle, Briketts oder Holz angelegt haben. Zudem kann man mit warmer Kleidung und Decken die Heizung eine Zeit lang ersetzen. Möglichst hält man sich in einem Raum mit geschlossenen Türen auf. Nicht vergessen: regelmäßiges Stoßlüften!

Was tun, wenn das Licht ausfällt?

Alternative Lichtquellen wie eine batteriebetriebene Taschenlampe, Camping- oder Outdoor-Leuchten können bei einem Stromausfall für Licht sorgen. Auch Kerzen, Feuerzeuge und Streichhölzer sowie LED-Leuchten oder Petroleumlaternen sind eine gute Alternative.

Wenn die Küche kalt bleibt

Ohne Strom ist auch in der am besten ausgestatteten Küche nicht mehr viel möglich. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt einen Campingkocher. Damit lassen sich kleinere Mahlzeiten zubereiten, wenn der Herd ausfällt. Grills, die mit Holzkohle oder Gas betrieben werden, sind auch eine gute Alternative - aber nur auf dem Balkon oder im Garten!

Da bei einem Blackout möglicherweise auch die Infrastruktur in Supermärkten zusammenbrechen könnte, rät das BBK außerdem, sich einen Lebensmittelvorrat anzuschaffen. Dazu gehört Essen und Trinken für zehn Tage, bedeutet: mindestens zwei Liter Flüssigkeit und etwa 2.200 Kalorien pro Person und Tag. Wählen Sie möglichst lang haltbare Lebensmittel, wie etwa Pasta, Reis, Hülsenfrüchte, Brot sowie Gemüse und Obst in Dosen oder Gläsern. Wichtig sind aber auch Lebensmittel, die zur Not kalt verzehrt werden können.

Bargeld, Akkus und mehr

Sollte der Strom ausfallen, funktionieren mit großer Wahrscheinlichkeit auch Geldautomaten nicht mehr. Das BBK rät daher dazu, eine angemessene Menge an Bargeld zur Verfügung zu haben.

Zudem sollten Akkus von Laptops, Mobiltelefonen und Co. möglichst voll aufgeladen sein. Auch Powerbanks oder solarbetriebene Batterieladegeräte können bei Stromausfall eine große Hilfe sein. Bei einem längeren Stromausfall essenziell: ein batteriebetriebenes Radio oder Kurbelradio, mit dem man Mitteilungen der Behörden verfolgen kann.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.