Angeberwissen zu Ostern: 10 verrückte Jesus-Fakten

Die Ostergeschichte und die Weihnachtsgeschichte kennt hierzulande fast jedes Kind. Aber wissen Sie auch, welches Auto Jesus angeblich fahren würde oder wo der Lord Jesus Christ heutzutage lebt? Wir haben die verrücktesten Jesus-Fakten für Sie zusammengestellt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lord Jesus Christ ist ein derzeit 55 Jahre alter Afro-Amerikaner mit Dreadlocks, der in Belchertown im US-Bundesstaat Massachusetts lebt. Im Mai 2010 wurde er von einem Auto angefahren und leicht verletzt. Laut Aussage von Lord Jesus Christ sei das Teil von Gottes Plan für ihn gewesen.
Nwalsh/Wikipedia 10 Lord Jesus Christ ist ein derzeit 55 Jahre alter Afro-Amerikaner mit Dreadlocks, der in Belchertown im US-Bundesstaat Massachusetts lebt. Im Mai 2010 wurde er von einem Auto angefahren und leicht verletzt. Laut Aussage von Lord Jesus Christ sei das Teil von Gottes Plan für ihn gewesen.
In Orlando, Florida, wurde 2001 der christliche Freizeitpark "Holy Land Experience" mit angeschlossenem Bibelmuseum eröffnet. Einen Teil des Showprogramms stellt ein Kreuzigungs-Schauspiel mit blutüberströmtem Jesus dar.
David Joyce/Wikipedia 10 In Orlando, Florida, wurde 2001 der christliche Freizeitpark "Holy Land Experience" mit angeschlossenem Bibelmuseum eröffnet. Einen Teil des Showprogramms stellt ein Kreuzigungs-Schauspiel mit blutüberströmtem Jesus dar.
In der Bibel erweckte Jesus Lazarus von den Toten. Von einem Lazarus-Effekt sprechen Wissenschaftler daher, wenn ein lebendes Exemplar einer Spezies entdeckt wird, die bis dahin als ausgestorben galt. Ein Beispiel dafür ist die Bayerische Kurzohrmaus, die Mitte der 1960er Jahre für ausgestorben erklärt und dann im Jahr 2000 wiederentdeckt wurde.
dpa 10 In der Bibel erweckte Jesus Lazarus von den Toten. Von einem Lazarus-Effekt sprechen Wissenschaftler daher, wenn ein lebendes Exemplar einer Spezies entdeckt wird, die bis dahin als ausgestorben galt. Ein Beispiel dafür ist die Bayerische Kurzohrmaus, die Mitte der 1960er Jahre für ausgestorben erklärt und dann im Jahr 2000 wiederentdeckt wurde.
Unsere Zeitangaben beziehen sich auf das Geburtsjahr Jesu Christi, also das Jahr 0. Alle früheren Ereignisse fanden "vor Christi Geburt" statt, alle späteren danach. Tatsächlich jedoch dürfte Jesus erst im Jahr 4 nach Christi Geburt geboren worden sein. Dieses Paradoxon ergibt sich aus der Darstellung historischer Ereignisse in der Bibel. Denn der Evangelist Matthäus schrieb, Jesus sei vor dem Tod Herodes des Großen geboren – und damit eben im Jahr 4 vor Christus unserer Zeitrechnung.
dpa 10 Unsere Zeitangaben beziehen sich auf das Geburtsjahr Jesu Christi, also das Jahr 0. Alle früheren Ereignisse fanden "vor Christi Geburt" statt, alle späteren danach. Tatsächlich jedoch dürfte Jesus erst im Jahr 4 nach Christi Geburt geboren worden sein. Dieses Paradoxon ergibt sich aus der Darstellung historischer Ereignisse in der Bibel. Denn der Evangelist Matthäus schrieb, Jesus sei vor dem Tod Herodes des Großen geboren – und damit eben im Jahr 4 vor Christus unserer Zeitrechnung.
"Was für ein Auto würde Jesus fahren?" – Diese Frage bewegte 2002 die USA. Für die Autoindustrie stand fest, dass es wohl ein SUV sein muss – um die 12 Jünger unterzubringen. Doch das  Evangelical Environmental Network hielt dagegen, dass Jesus die Umwelt am Herzen liege und er daher wohl eher einen Sprit-Sparer statt –Fresser steuern würde.
dpa 10 "Was für ein Auto würde Jesus fahren?" – Diese Frage bewegte 2002 die USA. Für die Autoindustrie stand fest, dass es wohl ein SUV sein muss – um die 12 Jünger unterzubringen. Doch das Evangelical Environmental Network hielt dagegen, dass Jesus die Umwelt am Herzen liege und er daher wohl eher einen Sprit-Sparer statt –Fresser steuern würde.
Nicholas Barbon erfand im Jahr 1680 das Konzept der Feuerversicherung. Sein zweiter Vorname lautete "If-Jesus-Christ-Had-Not-Died-For-Thee-Thou-Hadst-Been-Damned". Auf Deutsch: "Wenn-Jesus-nicht-für-Dich-gestorben-wäre-so-wärest-Du-verloren".
Insurance Hall of Fame 10 Nicholas Barbon erfand im Jahr 1680 das Konzept der Feuerversicherung. Sein zweiter Vorname lautete "If-Jesus-Christ-Had-Not-Died-For-Thee-Thou-Hadst-Been-Damned". Auf Deutsch: "Wenn-Jesus-nicht-für-Dich-gestorben-wäre-so-wärest-Du-verloren".
Die Heilige Vorhaut Jesu Christi gilt als eine Reliquie, die von katholischen Christen verehrt wird. Die Heilige Vorhaut soll Papst Leo III. von Karl dem Großen am 25. Dezember 800 in Rom geschenkt bekommen haben. Über Umwege gelangte sie ins italienische Calcata, wo sie jahrhundertelang von Pilgern verehrt wurde. 1983 wurde sie gestohlen.
Friedrich Herlin 10 Die Heilige Vorhaut Jesu Christi gilt als eine Reliquie, die von katholischen Christen verehrt wird. Die Heilige Vorhaut soll Papst Leo III. von Karl dem Großen am 25. Dezember 800 in Rom geschenkt bekommen haben. Über Umwege gelangte sie ins italienische Calcata, wo sie jahrhundertelang von Pilgern verehrt wurde. 1983 wurde sie gestohlen.
Der Vorname Jesus war in Deutschland lange nicht zugelassen. 1996 entschied das Oberlandesgericht Bremen, dass der nach südafrikanischem Recht erworbene Vorname "Frieden mit Gott allein durch Jesus Christus" in das Familienbuch einzutragen sei. 1998 sprach das Oberlandesgericht Frankfurt eine generelle Erlaubnis für den Vornamen Jesus aus.
OLG Frankfurt 10 Der Vorname Jesus war in Deutschland lange nicht zugelassen. 1996 entschied das Oberlandesgericht Bremen, dass der nach südafrikanischem Recht erworbene Vorname "Frieden mit Gott allein durch Jesus Christus" in das Familienbuch einzutragen sei. 1998 sprach das Oberlandesgericht Frankfurt eine generelle Erlaubnis für den Vornamen Jesus aus.
"Jesus" ist der Titel eines Spielfilms über das Leben und Leiden Jesu Christi, der 1979 im Umfeld der evangelikalen Organisation Campus Crusade for Christ International entstanden ist. Er wurde in mehr als 1300 Sprachen und Dialekte übersetzt und gilt damit als der meistübersetzte Film der Filmgeschichte.
The JESUS Film Project 10 "Jesus" ist der Titel eines Spielfilms über das Leben und Leiden Jesu Christi, der 1979 im Umfeld der evangelikalen Organisation Campus Crusade for Christ International entstanden ist. Er wurde in mehr als 1300 Sprachen und Dialekte übersetzt und gilt damit als der meistübersetzte Film der Filmgeschichte.
Der mittlerweile geschlossene Internet-Shop "JesusChristSuperstore.net" hatte zahlreiche Actionfiguren von Jesus, seinen Jüngern und Heiligen im Angebot. Mit Sturmgewehren und Ninja-Kreuznägeln. Als Allah wurde eine leere Packung verkauft, auf der die Aufschrift "Der, der nicht gezeigt werden darf" prangte.
JesusChristSuperstore.net 10 Der mittlerweile geschlossene Internet-Shop "JesusChristSuperstore.net" hatte zahlreiche Actionfiguren von Jesus, seinen Jüngern und Heiligen im Angebot. Mit Sturmgewehren und Ninja-Kreuznägeln. Als Allah wurde eine leere Packung verkauft, auf der die Aufschrift "Der, der nicht gezeigt werden darf" prangte.

Die 10 Fakten, mit denen Sie sicherlich bei jedem Oster-Dinner punkten können, finden Sie in unserer Fotostrecke.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.