And the Himbeere goes to? Uwe Boll

Uwe Boll macht nicht nur schlechte Filme, er ist auch nicht witzig - wie er per Videobotschaft bei der Verleihung der Goldenen Himbeere bewiesen hat. Dabei wurde der Deutsche mit einem Sonderpreis für sein Lebenswerk geehrt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Abräumer in Hollywood
dpa Abräumer in Hollywood

Uwe Boll macht nicht nur schlechte Filme, er ist auch nicht witzig - wie er per Videobotschaft bei der Verleihung der Goldenen Himbeere bewiesen hat. Dabei wurde der Deutsche mit einem Sonderpreis für sein Lebenswerk geehrt.

Der deutsche Regisseur Uwe Boll und US- Partygirl Paris Hilton sind gleich mehrfach mit dem Film-Spottpreis Goldene Himbeere «geehrt» worden. Boll erhielt die zweifelhafte Auszeichnung in der Nacht zum Sonntag in Los Angeles als schlechtester Regisseur für die Filme «Postal» und «Schwerter des Königs - Dungeon Siege». Zudem bekam er eine Sonder-Himbeere für das «Schlechteste bisherige Lebenswerk».

Der Mainzer Horror-Experte, der wie die anderen Preisträger nicht persönlich an der Gala teilnahm, revanchierte sich mit einem bissigen Video bei den Verleihern. Nachdem die Preise seine Karriere zerstört hätten, lebe er nun in der sudanesischen Krisenregion Darfur, ließ er aus der Ferne wissen. Dort sei dank des Einsatzes von George Clooney und anderer Hollywoodgrößen die soziale Absicherung inzwischen besser als in New York. Paris Hilton, die jedes Jahr ausgiebig bei den «Razzies» bedacht wird, handelte sich mit ihrem Film «The Hottie & The Nottie» drei Zuschläge ein - als schlechteste Schauspielerin sowie für den schlechtesten Film und das mieseste Drehbuch. In diesen drei Kategorien wurde auch Mike Myers mit seiner Komödie «Der Love Guru» ausgezeichnet. Die «Razzies» wurden dieses Jahr zum 29. Mal vergeben, wie immer einen Tag vor der Oscar-Verleihung. Der Cineast John Wilson hatte die Spottpreise als Gegenstück zu den glanzvollen Oscars ins Leben gerufen. Nach Angaben der Veranstalter stimmten diesmal 687 Filmfans in den USA und 19 anderen Ländern ab. Die Gewinner bekommen eine vergoldete Plastikhimbeere, holen sich die Trophäe aber aus verständlichen Gründen selten ab. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.