Analogkäse, Socken in Sandalen, Helene Fischer - ist der IS Schuld?

Der IS hat sich in den letzten Tagen zum Anschlag in Nizza bekannt. Und zum Axt-Attentat in Bayern. Aber wer bekennt sich eigentlich zu Analogkäse, Socken in Sandalen oder zum Musikantenstadl?
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.
Twitter 25 Unter dem Hashtag #ISbekenntsich schieben die Twitter-User dem IS die Verantwortung für Unannehmlichkeiten des Alltags zu.

Es klingt, als sei es jedes mal das gleiche Spiel: Wenige Stunden nach einem Attentat bekennt sich der IS zu der Tat, was meist bis zur Veröffentlichung von Bekennervideos kritisch im Netz betrachtet wird. Eine Terrororganisation beansprucht die Taten von Einzeltätern, wie in Orlando, Nizza und Würzburg – das kann doch nur Propaganda sein, denkt das Netz.

So fingen die User auf Twitter damit an, dem IS mit schwarzem Humor noch ganz andere Dinge in die Schuhe zu schieben. Statt mit Angst werden die Anschläge mit Sarkasmus betrachtet. Es sind die kleinen Unannehmlichkeiten des Alltags, zu denen sich der IS nach den Vorschlägen auf Twitter noch bekennen könnte.

In der Bilderstrecke finden Sie ein paar der Angelegenheiten, für die der IS verantwortlich sein könnte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.