ANAL statt AHA? Dieses Corona-Plakat ist Fake!

Die AHA-Regeln kennt mittlerweile jeder, doch was ist mit ANAL-Regeln, die das Gesundheitsministerium vermeintlich plakatiert?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei dem vermeintlich offiziellen Plakat handelt es sich um einen Fake.
Bei dem vermeintlich offiziellen Plakat handelt es sich um einen Fake. © Screehshot Twitter

München - In mehreren Städten, darunter auch München, tauchten Plakate auf, die auf die ANAL-Regeln zur Eindämmung des Coronavirus' aufmerksam machen.  Wobei die Abkürzung für Alltagsmaske, Nähe vermeiden, App und Lüften stehen soll. Ein QR-Code auf manchen Plakaten verweist auf das Bundesgesundheitsministerium.

AHA-Slogan aufs Korn genommen

Ein offizieller Slogan also, ähnlich den AHA-Regeln , die seit dem Frühjahr deutschlandweit groß plakatiert wurden? AHA steht ja bekanntermaßen für Abstand, Hygiene, Alltagsmaske. Was steckt nun aber hinter der neuen Abkürzung? Ganz einfach: Es handelt sich um einen Scherz, das Plakat ist ein Fake. Die Plattform mimikama.at, die sich auf das Aufklären von Falschaussagen bzw. das Verifizieren von Internet-News spezialisiert hat, hat das vom Bundesgesundheitsminsterium bestätigt bekommen.

Lesen Sie auch

Das Akronym ist schlicht ein (schlechter) Scherz, der - einmal im Internet - schnell die Runde durch zahlreiche Messenger und Social Media-Plattformen gemacht hat. Und nicht der einzige: Auch E-Mails vom Bundesgesundheitsministerium, die angeblich über Coronamaßnahmen am Arbeitsplatz informieren, sind nicht echt. Es gebe eine Vielzahl von Falsch-Informationen im Netz, so das BMG.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 27.11.2020 15:19 Uhr / Bewertung:

    Seinen infantilen Humor muss man sich bewahren, gerade in solchen düsteren Zeiten, bekommt man doch fast täglich von den dt. Rundfunkanstalten irgendwelche Horrormeldungen gefolgt von "wunderschönen" realitätsnahen Gewaltsszenen.

  • Dr. Schönfärber am 28.11.2020 09:30 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Humor? Das ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Aber wie man sieht, so groß kann der Blödsinn gar nicht sein das er seine Anhänger findet.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.