Alle zehn Minuten stirbt ein Mädchen infolge von Gewalt
Hannover/Johannesburg - Die Stiftung Weltbevölkerung hat anlässlich des Internationalen Mädchentages am 11. Oktober daruaf hingewiesen, dass alle zehn Minuten auf der Welt ein Mädchen Gewalt zum Opfer fällt. "Schätzungsweise 120 Millionen Mädchen weltweit haben sexuelle Gewalt erfahren", erklärte Geschäftsführerin Renate Bähr und forderte: "Die Rechte von Mädchen dürfen nicht länger mit Füßen getreten werden." Viele Mädchen litten ihr Leben lang an den körperlichen und psychischen Folgen von Gewalt.
Ein Beispiel ist Südafrika, wo laut der gerade veröffentlichten Kriminalstatistik in den zwölf Monaten bis einschließlich April jeden Tag 49 Menschen Opfer von Mord oder Totschlag wurden.
Nur jede 13. Vergewaltigung wird angezeigt
Während die Polizei Vergewaltigungen angesichts der extrem hohen Zahl von Fällen seit 2008 nicht mehr einzeln, sondern zusammen mit vielen anderen Sexualstraftaten aufführt, kommt die Zeitung "Sunday Times" auf 118 pro Tag. Dabei ist die Dunkelziffer hoch: Nach Ansicht des Instituts für Sicherheitsstudien wird nur jede 13. Vergewaltigung angezeigt. Viele Täter kommen aus dem Umfeld des Opfers.
Die Stiftung Weltbevölkerung fordert die Regierungen auf, rigoroser gegen Täter vorgehen, intensivere Gewaltprävention zu betreiben und auch schädliche Praktiken wie Genitalverstümmelung und Kinderehen abzuschaffen. Mädchen bräuchten zudem bessere Bildung und müssten über ihre Rechte aufgeklärt werden.
Lesen Sie hier: Welt-Mädchentag: Wahrzeichen erstrahlen in Pink
Der Internationale Mädchentag wurde erstmals 2012 von den Vereinten Nationen begangen, um auf die weltweite Benachteiligung von Mädchen hinzuweisen.