Aldi-Gründer Karl Albrecht ist tot

Aldi-Gründer Karl Albrecht ist gestorben. Das bestätigte am Montag ein Sprecher der Stadt Essen. Der legendäre Unternehmer wurde 94 Jahre alt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Karl Albrecht ist tot. Auf dem Bild: Blick auf das Grab der Familie Albrecht auf dem Friedhof Bredeney in Essen. Hier wurde Karls Bruder Theodor, der Gründer von Aldi Nord begraben.
dpa Karl Albrecht ist tot. Auf dem Bild: Blick auf das Grab der Familie Albrecht auf dem Friedhof Bredeney in Essen. Hier wurde Karls Bruder Theodor, der Gründer von Aldi Nord begraben.

Aldi-Gründer Karl Albrecht ist gestorben. Das bestätigte am Montag ein Sprecher der Stadt Essen. Der legendäre Unternehmer, einer der reichsten Deutschen, wurde 94 Jahre alt.

Essen - Aldi-Mitgründer Karl Albrecht ist tot. Der Unternehmer sei am Montagvormittag im engsten Familienkreis beigesetzt worden, sagte ein Sprecher der Stadt Essen der Nachrichtenagentur dpa. Nach einem Bericht von "faz.net" starb der zurückgezogen lebende Unternehmer bereits am Mittwochabend vergangener Woche nach kurzem Leiden im Kreis seiner Familie in seiner Villa im Essener Stadtteil Bredeney. Albrecht wurde 94 Jahre alt.

An der Beerdigungsfeier auf dem Friedhof Bredeney hätten nur die engsten Freunde, die führenden Manager des Unternehmens und die Familie teilgenommen, berichtete das Nachrichtenportal.

Bereits 2010 war sein Bruder Theo im Alter von 88 Jahren gestorben. Karl und Theo Albrecht gelten als Erfinder des Discount-Prinzips und haben damit Wirtschaftsgeschichte geschrieben. Die damals revolutionäre Idee war, mit einem schmalen Sortiment und einfachen Betriebsabläufen die Kosten möglichst gering zu halten. Damit konnte Aldi viel niedrigere Preise als die Konkurrenz anbieten. So wurde beispielsweise auf aufwendige Regale für die Warenpräsentation verzichtet und direkt aus den Großverpackungen der Produktlogistik verkauft.

Der erste "Aldi"-Markt - die Abkürzung steht für "Albrecht-Diskount" - wurde 1962 eröffnet. Heute ist Aldi in Europa, Nordamerika und Australien in insgesamt 17 Ländern vertreten.

Regelmäßig führten die milliardenschweren Albrechts die Rankings der reichsten Deutschen mit Abstand an. Die selbstständigen Schwesterunternehmen Aldi Nord und Aldi Süd veröffentlichen keine Konzernzahlen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.