Afghanistan: Neuer Rekord beim Opium-Anbau

Das von Krieg und Bürgerkrieg gebeutelte Afghanistan hat sich am Rande der Kämpfe einen florierenden Wirtschaftszweig erhalten: Drei Viertel allen Opiums und Heroins weltweit kommen aus dem Land am Hindukusch.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Afghanistan: Der Opium-Anbau ist einer der wenigen florierenden Wirtschaftszweige.
dpa Afghanistan: Der Opium-Anbau ist einer der wenigen florierenden Wirtschaftszweige.

Kabul – Das Jahr 2014 war das bislang blutigste Drogen-Jahr der afghanischen Geschichte, berichtet der Economist. Fast 3.700 Menschen seien beim Kampf um die Vorherrschaft in der Drogenproduktion getötet worden. Laut UN-Drogenbericht werden mittlerweile auf 224.000 Hektar Land Mohnblumen angebaut.

Im Jahr 2014 entwickelte sich Afghanistan damit zum weltgrößten Opium- und Heroin-Produzenten. Der UN-Bericht geht davon aus, dass 85 Prozent allen weltweit verfügbaren Opiums aus Afghanistan kamen, beim Heroin waren es 77 Prozent. Wie wichtig diese Einnahmequelle für das Land ist, belegen weitere UN-Zahlen: In den 80er Jahren, als sich die kolumbianischen Drogenkartelle auf dem Höhepunkt ihrer Macht und Ausbreitung befanden, generierten sie sechs Prozent des landesweiten Einkommens. In Afghanistan wurden 2014 mindestens 15 Prozent aller Einnahmen durch den Drogenhandel erzielt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.