Ärmere Kinder mit Leben unzufriedener

Soziale Schichten wirken sich auf die Zufriedenheit aus. Vor allem bei Kindern: Ärmere Kinder sind mit ihrem Leben demzufolge weniger zufrieden als andere.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Soziale Schichten wirken sich auf die Zufriedenheit aus. Vor allem bei Kindern: Ärmere Kinder sind mit ihrem Leben demzufolge weniger zufrieden als andere.

Berlin - Ärmere Kinder in Deutschland sind mit ihrem Leben weniger zufrieden als Altersgenossen aus höheren sozialen Schichten. Das geht aus der 3. World Vision Kinderstudie hervor, die in Berlin vorgestellt wurde. 2500 Kinder wurden dazu repräsentativ befragt.

Während aus Ober- und Mittelschicht demnach etwa 90 Prozent der Sechs- bis Elfjährigen rundum zufrieden sind, äußern sich knapp 30 Prozent der Kinder aus einfachen Verhältnissen dazu negativ oder bestenfalls neutral.

Daneben zeigen die Kinder einen ausgeprägten Sinn für soziale Gerechtigkeit: Mehr als die Hälfte etwa findet, dass arme Menschen hierzulande ungerecht behandelt werden. 40 Prozent sagen, dass dies auch Menschen ausländischer Herkunft betrifft.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.