Abstürze, Erdbeben, Explosionen: Die Katastrophen des Jahres

Erdbeben, Unfälle, Dramen – auch 2015 wurde die Menschheit leider wieder von zahlreichen Katastrophen heimgesucht.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Taiwan, 4. Februar: Mitten in einem Wohngebiet der Hauptstadt Taipeh rammt ein Flugzeug mit 58 Menschen an Bord eine Brücke und stürzt in einen Fluss.
dpa 24 Taiwan, 4. Februar: Mitten in einem Wohngebiet der Hauptstadt Taipeh rammt ein Flugzeug mit 58 Menschen an Bord eine Brücke und stürzt in einen Fluss.
Lediglich 15 Insassen überleben den Abschluss. Ursache war ein Pilotenfehler.
dpa 24 Lediglich 15 Insassen überleben den Abschluss. Ursache war ein Pilotenfehler.
Frankreich, 24. März: 150 Menschen sterben, als eine Maschine der Lufthansa-Tochter Germanwings auf dem Flug von Barcelona nach Düsseldorf in den französischen Alpen zerschellt.
dpa 24 Frankreich, 24. März: 150 Menschen sterben, als eine Maschine der Lufthansa-Tochter Germanwings auf dem Flug von Barcelona nach Düsseldorf in den französischen Alpen zerschellt.
Der Copilot Andreas Lubitz brachte die Maschine absichtlich zum Absturz.
dpa 24 Der Copilot Andreas Lubitz brachte die Maschine absichtlich zum Absturz.
Nepal, 25. April: Ein Erdbeben der Stärke 7,8 reißt rund 9.000 Menschen in den Tod.
dpa 24 Nepal, 25. April: Ein Erdbeben der Stärke 7,8 reißt rund 9.000 Menschen in den Tod.
Bei der Katastrophe mit den meisten Toten in der Geschichte des Landes sterben auch mehrere Deutsche.
dpa 24 Bei der Katastrophe mit den meisten Toten in der Geschichte des Landes sterben auch mehrere Deutsche.
China, 1. Juni: Mit mehr als 450 Menschen an Bord sinkt bei schlechtem Wetter ein Passagierschiff auf dem Jangtse-Strom.
dpa 24 China, 1. Juni: Mit mehr als 450 Menschen an Bord sinkt bei schlechtem Wetter ein Passagierschiff auf dem Jangtse-Strom.
Es gibt nur zwölf Überlebende. Die Katastrophe auf dem Jangtse ist das schlimmste Schiffsunglück Chinas seit fast 70 Jahren.
dpa 24 Es gibt nur zwölf Überlebende. Die Katastrophe auf dem Jangtse ist das schlimmste Schiffsunglück Chinas seit fast 70 Jahren.
Indonesien, 30. Juni: Beim Absturz einer Militärmaschine auf ein Wohngebiet der Insel Sumatra sterben 142 Menschen.
dpa 24 Indonesien, 30. Juni: Beim Absturz einer Militärmaschine auf ein Wohngebiet der Insel Sumatra sterben 142 Menschen.
Etwa 20 Einwohner der Stadt Medan werden von Wrackteilen erschlagen oder verbrennen.
dpa 24 Etwa 20 Einwohner der Stadt Medan werden von Wrackteilen erschlagen oder verbrennen.
China, 12. August: Eine Serie von Explosionen in einem Komplex von Lagerhäusern der Stadt Tianjin bringt mindestens 165 Menschen den Tod.
dpa 24 China, 12. August: Eine Serie von Explosionen in einem Komplex von Lagerhäusern der Stadt Tianjin bringt mindestens 165 Menschen den Tod.
Ein Feuer hatte Tausende Tonnen Chemikalien in Brand gesetzt.
dpa 24 Ein Feuer hatte Tausende Tonnen Chemikalien in Brand gesetzt.
Großbritannien, 22. August: Ein historischer Militärjet stürzt bei einer Flugshow nahe Brighton in Südengland ab.
dpa 24 Großbritannien, 22. August: Ein historischer Militärjet stürzt bei einer Flugshow nahe Brighton in Südengland ab.
Das Flugzeug stürzt auf eine vielbefahrene Straße und trifft mehrere Fahrzeuge. Elf Menschen sterben.
dpa 24 Das Flugzeug stürzt auf eine vielbefahrene Straße und trifft mehrere Fahrzeuge. Elf Menschen sterben.
Sudan, 16. September: Ein Tanklastwagen gerät im Süden des Landes außer Kontrolle, überschlägt sich und explodiert. Mehr als 190 Menschen sterben in dem Flammeninferno. (Symbolfoto)
dpa 24 Sudan, 16. September: Ein Tanklastwagen gerät im Süden des Landes außer Kontrolle, überschlägt sich und explodiert. Mehr als 190 Menschen sterben in dem Flammeninferno. (Symbolfoto)
Saudi-Arabien, 24. September: Bei einer Massenpanik während der islamischen Wallfahrt nach Mekka kommen vermutlich mehr als 1.800 Menschen ums Leben.
dpa 24 Saudi-Arabien, 24. September: Bei einer Massenpanik während der islamischen Wallfahrt nach Mekka kommen vermutlich mehr als 1.800 Menschen ums Leben.
Wenige Tage zuvor war in einem Unwetter ein Kran auf die Heilige Moschee gestürzt. Bilanz: 107 Tote.
dpa 24 Wenige Tage zuvor war in einem Unwetter ein Kran auf die Heilige Moschee gestürzt. Bilanz: 107 Tote.
Guatemala, 1. Oktober: Eine Schlammlawine begräbt ein Armenviertel bei Guatemala-Stadt.
dpa 24 Guatemala, 1. Oktober: Eine Schlammlawine begräbt ein Armenviertel bei Guatemala-Stadt.
Rund zwei Wochen später waren 280 Leichen geborgen, Dutzende wurden noch vermisst.
dpa 24 Rund zwei Wochen später waren 280 Leichen geborgen, Dutzende wurden noch vermisst.
Frankreich, 23. Oktober: Bei einem der schwersten Busunglücke in Europa sterben 43 Menschen.
dpa 24 Frankreich, 23. Oktober: Bei einem der schwersten Busunglücke in Europa sterben 43 Menschen.
Der Bus war nahe Bordeaux mit einem Lastwagen kollidiert und in Flammen aufgegangen.
dpa 24 Der Bus war nahe Bordeaux mit einem Lastwagen kollidiert und in Flammen aufgegangen.
Afghanistan, 26. Oktober: Im Hindukusch führt ein Erdbeben der Stärke 7,5 zu mehr als 400 Toten.
dpa 24 Afghanistan, 26. Oktober: Im Hindukusch führt ein Erdbeben der Stärke 7,5 zu mehr als 400 Toten.
Die meisten Opfer gibt es jedoch in Afghanistans Nachbarland Pakistan.
dpa 24 Die meisten Opfer gibt es jedoch in Afghanistans Nachbarland Pakistan.
Frankreich, 14. November: Im Elsass entgleist ein TGV-Hochgeschwindigkeitszug bei einer Testfahrt auf einer Neubaustrecke. Elf Menschen sterben.
dpa 24 Frankreich, 14. November: Im Elsass entgleist ein TGV-Hochgeschwindigkeitszug bei einer Testfahrt auf einer Neubaustrecke. Elf Menschen sterben.

Erdbeben, Unfälle, Explosionen – auch 2015 wurde die Menschheit leider wieder von zahlreichen Katastrophen heimgesucht.

München – Während viele dieser Zwischenfälle auf die Natur oder menschliche Fehler zurückgehen, sahen wir uns Anfang 2015 mit einer ganz neuen Art von Katastrophe konfrontiert: Der Absturz des Germanwings Flug 9525 von Barcelona nach Düsseldorf, der sich zunächst als Unfall darstellte, entpuppte sich schließlich als 150-facher Mord.

Die Staatsanwaltschaft kam zu dem Schluss, dass der Copilot die Maschine absichtlich zum Absturz gebracht hatte. Er war psychisch krank und fluguntauglich, was er seinem Arbeitgeber jedoch verschwieg. Für die Angehörigen der Opfer wurde der Tod ihrer Geliebten so noch schwerer zu begreifen und zu verarbeiten.

Aber auch woanders auf der Welt bleiben am Ende des Jahres viele Fragen von Angehörigen offen: Wie konnte eine Militärmaschine in einen Wohnblock stürzen? Wie konnte eine Chemie-Explosion einen gesamten Stadtteil vernichten? Wie konnte es bei einer Pilgerreise zu einer Massenpanik mit tausenden Toten kommen?

Blicken Sie mit uns in unserer Fotostrecke zurück auf die Katastrophen des Jahres 2015, die angesichts der Anschläge von Paris und der Flüchtlingskrise schon fast wieder in Vergessenheit geraten waren.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.