Ab Sonntag ist auch auf der Uhr Winterzeit

Nicht vergessen: In der Nacht zum Sonntag endet in den meisten europäischen Ländern die Sommerzeit. Um 3 Uhr werden die Uhren eine Stunde zurück gestellt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Wochenende ist es wieder soweit: In der Nacht zum Sonntag endet in den meisten europäischen Ländern die Sommerzeit.

Braunschweig - Die Sommerzeit verabschiedet sich für dieses Jahr. Die Uhren werden dann um 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt. Bis Ende März gilt dann wieder die Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Die Sommerzeit wurde in Deutschland 1980 eingeführt.

Kritiker der Zeitumstellung sagen, dass das Hin- und Her zwischen Sommer- und Winterzeit den Schlafrhythmus vieler Menschen nachhaltig störe. Wissenschaftlich bewiesen ist das nicht. Menschen wie Tiere lassen sich davon kaum beeindrucken.

Den Impuls für die Umstellung gibt die Atomuhr in Mainflingen bei Frankfurt/Main. Von dort strahlt der Sender DCF 77 Zeitsignale an alle öffentlichen und privaten Funkuhren, an die Steuertechnik von Kraftwerken und Umspannwerken, Anlagen der Flugsicherung, 50 000 Ampelanlagen und an die Uhren der Bahn. Programmiert wird der Sender von Mitarbeitern der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.