60 statt 40 Euro! Schwarzfahren soll teurer werden

Den Bus oder die Tram ohne Ticket zu benutzen, soll ab 1. Juli noch teurer werden. Verkehrsminister Dobrindt ist der Überzeugung, dass sich "Schwarzfahren nicht lohnen darf".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Verkehrsminister Alexander Dobrindt geht es bei der Erhöhung der Strafe für Schwarzfahrer vor allem um Fairness gegenüber Fahrgästen, die ordnungsgemäß Fahrscheine kaufen.
dpa Verkehrsminister Alexander Dobrindt geht es bei der Erhöhung der Strafe für Schwarzfahrer vor allem um Fairness gegenüber Fahrgästen, die ordnungsgemäß Fahrscheine kaufen.

Berlin - Schwarzfahren in Bussen und Bahnen soll zum 1. Juli teurer werden - nämlich 60 Euro statt bisher 40 Euro. Dafür hat das Bundesverkehrsministerium entsprechende Verordnungsänderungen auf den Weg gebracht, wie eine Sprecherin am Mittwoch bestätigte.

Lesen Sie hier: 60 Euro fürs Schwarzfahren - Die Reaktionen

Ressortchef Alexander Dobrindt (CSU) hatte der "Bild"-Zeitung vom Mittwoch gesagt, es gehe vor allem um Fairness gegenüber Fahrgästen, die ordnungsgemäß Fahrscheine kauften. "Schwarzfahren in öffentlichen Bussen und Bahnen darf sich nicht lohnen."

Der Bundesrat hatte sich für eine Anhebung des "erhöhten Beförderungsentgelts" stark gemacht. Wenn die Länderkammer im Mai zustimmt, kann dies zum 1. Juli greifen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.