50 Jahre bemannte Raumfahrt

50 Jahre bemannte Raumfahrt: Die AZ hat tief im Archiv gewühlt und die besten Bilder für Sie zusammengetragen. Viel Spaß beim Klicken!
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
50 Jahre bemannte Raumfahrt: Die AZ hat tief im Archiv gewühlt und die besten Bilder für Sie zusammengetragen.Von Juri Gagarin über Apollo 11 bis zur Gegenwart. Viel Spaß beim Klicken!
dpa 27 50 Jahre bemannte Raumfahrt: Die AZ hat tief im Archiv gewühlt und die besten Bilder für Sie zusammengetragen.Von Juri Gagarin über Apollo 11 bis zur Gegenwart. Viel Spaß beim Klicken!
Die Hündin Laika war das erste Lebewesen im Weltraum.Da ihre Raumkapsel nicht für den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre gedacht war, kam sie nie zur Erde zurück und starb im All.
dpa 27 Die Hündin Laika war das erste Lebewesen im Weltraum.Da ihre Raumkapsel nicht für den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre gedacht war, kam sie nie zur Erde zurück und starb im All.
Juri Gagarin war der erste Mensch im Weltraum.Bevor er in sein Raumschiff stieg, musste er noch rasch auf die Toilette. Diese „Pinkelpause“ wird seitdem auf dem Weg zur Startrampe aus Tradition von allen Kosmonauten eingehalten.
dpa 27 Juri Gagarin war der erste Mensch im Weltraum.Bevor er in sein Raumschiff stieg, musste er noch rasch auf die Toilette. Diese „Pinkelpause“ wird seitdem auf dem Weg zur Startrampe aus Tradition von allen Kosmonauten eingehalten.
Eine Nachbildung der Raumkapsel, mit der Juri Gagarin die Erde zum ersten mal verlies, sie innerhalb von 108 Minuten umrundete und sicher wieder landete.
dpa 27 Eine Nachbildung der Raumkapsel, mit der Juri Gagarin die Erde zum ersten mal verlies, sie innerhalb von 108 Minuten umrundete und sicher wieder landete.
Auf dem Bild sieht man die Landekapsel, mit der Juri Gagarin von seinem Raumflug um die Erde wieder sicher landete. Auf dem Landeplatz steht heute ein Denkmal, und der Jahrestag seines Raumfluges wird dort jährlich gefeiert.
dpa 27 Auf dem Bild sieht man die Landekapsel, mit der Juri Gagarin von seinem Raumflug um die Erde wieder sicher landete. Auf dem Landeplatz steht heute ein Denkmal, und der Jahrestag seines Raumfluges wird dort jährlich gefeiert.
Die Landekapsel von Wostok 1, Juri Gagarins Raumschiff, wurde von Sotheby's versteigert.
dpa 27 Die Landekapsel von Wostok 1, Juri Gagarins Raumschiff, wurde von Sotheby's versteigert.
Eine Rakete vom Typ Sojus TMA-20 in einer Montagehalle im Kosmodrom Baikonur. Zwischen den beiden unteren Triebwerken ist ein Techniker zu sehen, was erahnen lässt, wie groß die Rakete ist.
dpa 27 Eine Rakete vom Typ Sojus TMA-20 in einer Montagehalle im Kosmodrom Baikonur. Zwischen den beiden unteren Triebwerken ist ein Techniker zu sehen, was erahnen lässt, wie groß die Rakete ist.
Die Sojus-Rakete wird von dem Zug zu einer Startrampe gezogen, wo sie später starten wird.
dpa 27 Die Sojus-Rakete wird von dem Zug zu einer Startrampe gezogen, wo sie später starten wird.
Die Sojus-Rakete auf dem Bild durchläuft gerade die letzten Startvorbereitungen, bevor sie abhebt und zur ISS (International Space Station) fliegt.
dpa 27 Die Sojus-Rakete auf dem Bild durchläuft gerade die letzten Startvorbereitungen, bevor sie abhebt und zur ISS (International Space Station) fliegt.
Die Landekapsel des Raumschiffes Sojus TMA-9, bei ihrer Landung in Kasachstan.
dpa 27 Die Landekapsel des Raumschiffes Sojus TMA-9, bei ihrer Landung in Kasachstan.
Der Start der Saturn-5 Rakete, die die Crew von Apollo 11 zum Mond und zurück brachte. Während dieser Mission betrat zum ersten mal ein Mensch den Mond: Neil Armstrong.
dpa 27 Der Start der Saturn-5 Rakete, die die Crew von Apollo 11 zum Mond und zurück brachte. Während dieser Mission betrat zum ersten mal ein Mensch den Mond: Neil Armstrong.
Als Neil Armstrong den ersten Schritt auf dem Mond machte, sagte er: „That's one small step for (a) man, one giant leap for mankind!“ (deutsch: „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit!“)
dpa 27 Als Neil Armstrong den ersten Schritt auf dem Mond machte, sagte er: „That's one small step for (a) man, one giant leap for mankind!“ (deutsch: „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit!“)
Das Bild zeigt die beiden Astronauten Neil Armstrong und Edwin Aldrin beim aufstellen der US Flagge auf dem Mond.
dpa 27 Das Bild zeigt die beiden Astronauten Neil Armstrong und Edwin Aldrin beim aufstellen der US Flagge auf dem Mond.
Der Ausblick vom Mond auf die Erde. Das Bild wurde während der ersten Mondlandung gemacht.
dpa 27 Der Ausblick vom Mond auf die Erde. Das Bild wurde während der ersten Mondlandung gemacht.
Der LRV (Lunar Roving Vehicle)ist ein elektrisch betriebenes, von den USA für den Einsatz auf dem Mond entwickeltes Fahrzeug, das von drei Apollo-Missionen (15,16,17) mit auf den Mond gebracht wurde, um die Beweglichkeit der Astronauten zu erhöhen und dort nach Abschluss der Mission zurückgelassen wurde.
dpa 27 Der LRV (Lunar Roving Vehicle)ist ein elektrisch betriebenes, von den USA für den Einsatz auf dem Mond entwickeltes Fahrzeug, das von drei Apollo-Missionen (15,16,17) mit auf den Mond gebracht wurde, um die Beweglichkeit der Astronauten zu erhöhen und dort nach Abschluss der Mission zurückgelassen wurde.
Die Enthüllung des Spaceship 2, das Weltraumtouristen von der Erde ins All und zurückbringt, ist ein großer Schritt in die Richtung der Zugänglichkeit des Weltraums für Jedermann, der genug Geld hat, um den Flug zu bezahlen. Auf dem Bild ist auch das Trägerflugzeug zu sehen.
dpa 27 Die Enthüllung des Spaceship 2, das Weltraumtouristen von der Erde ins All und zurückbringt, ist ein großer Schritt in die Richtung der Zugänglichkeit des Weltraums für Jedermann, der genug Geld hat, um den Flug zu bezahlen. Auf dem Bild ist auch das Trägerflugzeug zu sehen.
Ein gelungener Testflug des Trägerflugzeuges mit Spaceship 2 an Bord geht gerade zu Ende, als dieses Foto entsteht.
dpa 27 Ein gelungener Testflug des Trägerflugzeuges mit Spaceship 2 an Bord geht gerade zu Ende, als dieses Foto entsteht.
Das Spaceship 2, wie es in den Weltraum fliegt. Es kann bis zu neun Personen transportieren, die beiden Piloten miteingeschlossen.
dpa 27 Das Spaceship 2, wie es in den Weltraum fliegt. Es kann bis zu neun Personen transportieren, die beiden Piloten miteingeschlossen.
Die Discovery ist gerade dabei die letzten Vorbereitungen vor dem Start zu treffen, um dann zur ISS zu fliegen. Während einer anderen Mission brachte sie das Hubble-Weltraumteleskop ins All.
dpa 27 Die Discovery ist gerade dabei die letzten Vorbereitungen vor dem Start zu treffen, um dann zur ISS zu fliegen. Während einer anderen Mission brachte sie das Hubble-Weltraumteleskop ins All.
Die Raumfähre Atlantis, die auf diesem Bild gerade startet, wurde 1985 in Dienst gestellt und absolvierte 2010 ihren letzten Flug. Insgesamt hat sie, in ihren 25 Dienstjahren, mehr als 193.000.000 Kilometer zurückgelegt.
dpa 27 Die Raumfähre Atlantis, die auf diesem Bild gerade startet, wurde 1985 in Dienst gestellt und absolvierte 2010 ihren letzten Flug. Insgesamt hat sie, in ihren 25 Dienstjahren, mehr als 193.000.000 Kilometer zurückgelegt.
Das Spaceshuttle Endeavour nach dem Start auf dem Weg zur ISS(International Space Station)
dpa 27 Das Spaceshuttle Endeavour nach dem Start auf dem Weg zur ISS(International Space Station)
Das Bild eines gerade landendes Spaceshuttles. Später wurde es auf dem Rücken eines Flugzeuges zurück zu seiner Heimatbasis transportiert.
dpa 27 Das Bild eines gerade landendes Spaceshuttles. Später wurde es auf dem Rücken eines Flugzeuges zurück zu seiner Heimatbasis transportiert.
Die Raumfähre Challenger war die dritte Raumfähre der NASA und wurde 1983 in Dienst gestellt.
Sie absolvierte neun vollständige Flüge mit insgesamt 987 Erdumkreisungen.
Am 28. Januar 1986, 73 Sekunden nach dem Start der Mission STS-51-L, brach die Raumfähre in etwa 15 Kilometer Höhe auseinander, was auf dem Bild zu sehen ist.
dpa 27 Die Raumfähre Challenger war die dritte Raumfähre der NASA und wurde 1983 in Dienst gestellt. Sie absolvierte neun vollständige Flüge mit insgesamt 987 Erdumkreisungen. Am 28. Januar 1986, 73 Sekunden nach dem Start der Mission STS-51-L, brach die Raumfähre in etwa 15 Kilometer Höhe auseinander, was auf dem Bild zu sehen ist.
Das Bild zeigt die ISS, eines der größten Technologieprojekte aller Zeiten, in ihrer 350 Killometer hohen Umlaufbahn um die Erde.
dpa 27 Das Bild zeigt die ISS, eines der größten Technologieprojekte aller Zeiten, in ihrer 350 Killometer hohen Umlaufbahn um die Erde.
Auf diesem Bild sind neun von 13 Besatzungsmitgliedern der ISS abgebildet, die gerade ein kleines Fest feiern.
dpa 27 Auf diesem Bild sind neun von 13 Besatzungsmitgliedern der ISS abgebildet, die gerade ein kleines Fest feiern.
Dieser Astronaut repariert ein Sauerstoffmodul in der Schwerelosigkeit.
dpa 27 Dieser Astronaut repariert ein Sauerstoffmodul in der Schwerelosigkeit.
Ein Sojus Raumschiff dockt an die ISS an.
dpa 27 Ein Sojus Raumschiff dockt an die ISS an.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.