25. Wacken-Jubiläum: Es geht los - Die Bilder!

Wie es die Tradition will, lauschten bereits am Mittwoch Zehntausende Metal-Heads den Klängen der Wackener Feuerwehrkapelle. Am Donnerstag startet dann offiziell das 25. Wacken Open Air - Durchdrehen ist angesagt. Die kuriosen Bilder vom Mittwoch und Donnerstag!
(kd/mih/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Wackener Ortsschild musste wie jedes Jahr dran glauben. Findige Souvenirjäger haben es abmontiert.
dpa 31 Das Wackener Ortsschild musste wie jedes Jahr dran glauben. Findige Souvenirjäger haben es abmontiert.
Schon während der Ankunft floss reichlich Gerstensaft.
dpa 31 Schon während der Ankunft floss reichlich Gerstensaft.
Am Mittwoch eröffnete die Blaskapelle der Wackener Feuerwehr traditionell das Open Air. Die Blasmusik elektrisierte Tausende Headbanger.
dpa 31 Am Mittwoch eröffnete die Blaskapelle der Wackener Feuerwehr traditionell das Open Air. Die Blasmusik elektrisierte Tausende Headbanger.
Am Mittwoch eröffnete die Blaskapelle der Wackener Feuerwehr traditionell das Open Air. Die Blasmusik elektrisierte Tausende Headbanger.
dpa 31 Am Mittwoch eröffnete die Blaskapelle der Wackener Feuerwehr traditionell das Open Air. Die Blasmusik elektrisierte Tausende Headbanger.
Am Mittwoch eröffnete die Blaskapelle der Wackener Feuerwehr traditionell das Open Air. Die Blasmusik elektrisierte Tausende Headbanger.
dpa 31 Am Mittwoch eröffnete die Blaskapelle der Wackener Feuerwehr traditionell das Open Air. Die Blasmusik elektrisierte Tausende Headbanger.
Am Mittwoch eröffnete die Blaskapelle der Wackener Feuerwehr traditionell das Open Air. Die Blasmusik elektrisierte Tausende Headbanger.
dpa 31 Am Mittwoch eröffnete die Blaskapelle der Wackener Feuerwehr traditionell das Open Air. Die Blasmusik elektrisierte Tausende Headbanger.
Am Mittwoch eröffnete die Blaskapelle der Wackener Feuerwehr traditionell das Open Air. Die Blasmusik elektrisierte Tausende Headbanger.
dpa 31 Am Mittwoch eröffnete die Blaskapelle der Wackener Feuerwehr traditionell das Open Air. Die Blasmusik elektrisierte Tausende Headbanger.
Klares Statement eines echten Metal-Fans.
dpa 31 Klares Statement eines echten Metal-Fans.
Und auch die Polizei hatte ihren Spaß.
dpa 31 Und auch die Polizei hatte ihren Spaß.
So sieht das Festivalgelände am Donnerstag von oben aus. Noch hält das Wetter. Bleibt den Besuchern eine Schlammschlacht wie letztes Jahr erspart?
dpa 31 So sieht das Festivalgelände am Donnerstag von oben aus. Noch hält das Wetter. Bleibt den Besuchern eine Schlammschlacht wie letztes Jahr erspart?
Jaja der Alkohol. Oder eine Wette? Oder reiner Exhibitionismus? Vielleicht von allem etwas.
dpa 31 Jaja der Alkohol. Oder eine Wette? Oder reiner Exhibitionismus? Vielleicht von allem etwas.
Süß. Auch Metal-Heads haben ein weiches Herz: Ein Liebespaar lässt sich am Donnerstag auf der Bühne trauen.
dpa 31 Süß. Auch Metal-Heads haben ein weiches Herz: Ein Liebespaar lässt sich am Donnerstag auf der Bühne trauen.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.
dpa 31 Weitere Bilder vom Mittwoch auf dem Wacken 2014.

Wie es die Tradition will, lauschten bereits am Mittwoch Zehntausende Metal-Heads den Klängen der Wackener Feuerwehrkapelle. Am Donnerstag startet dann offiziell das 25. Wacken Open Air - Durchdrehen ist angesagt. Die kuriosen Bilder vom Mittwoch und Donnerstag!

Wacken – Es wird wieder laut im kleinen Örtchen Wacken. Zum 25. Mal steigt in diesem Jahr das mittlerweile auf der ganzen Welt legendäre Ope-Air-Festival. Mit dabei sind Heavy-Metal-Größen wie Slayer, King Diamond und Motörhead. Bands, von denen die Veranstalter zu Beginn des Festivals nicht zu träumen vermochten und die jetzt dafür sorgen, dass die knapp 80.000 Tickets meist in wenigen Stunden vergriffen sind. Doch nicht alle sind über die neuen Dimensionen des einst so beschaulichen Festivals glücklich.

Das bringt Schwung ins Wohnzimmer: Bestellen Sie hier "Live at Wacken 2013"

Auch ein Mega-Event wie das Wacken fängt mal klein an: Thomas Jensen und Holger Hübner veranstalteten ihr erstes Open Air im August 1990 mit sechs kleineren Bands, darunter Jensens eigene Gruppe Skyline, in einer Kiesgrube in Wacken. Knapp 800 Metalfans fanden sich zu dem Festival ein, der Eintritt betrug damals noch schlappe 12 DM. Für die damalige Zeit eher unüblich war, dass man auf dem zweitägigen Festival auch zelten konnte. Im folgenden Jahr stieg die Zahl der Besucher dann schon auf 1.300, und mit den Amerikanern Gypsy Kyss spielte zum ersten Mal eine internationale Band in Wacken auf.

Lesen Sie hier: Taxi in Wacken erfasst 19-Jährigen tödlich

1992 rockten bereits 26 Bands das Festival, darunter mit den Szenegrößen Saxon und Blind Guardian erstmals zwei bekanntere Acts. Mit der Party Stage für Spaßbands wurde eine weitere Bühne eingeführt, das Camping-Areal wurde erstmals auf die Felder des örtlichen Bauern Uwe Trede ausgeweitet, der heute eine zentrale Figur des Festivals ist. Neben den 2.500 zahlenden Gästen fanden sich zahlreiche Feierwütige ohne Eintrittskarte ein, die es einfach nur auf dem Zeltplatz krachen ließen - auch heute durchaus nicht unüblich, auch wenn man für das Campen längst ein Ticket benötigt. Im folgenden Jahr erlebte das Festival einen schweren finanziellen Rückschlag. "Wir hatten uns da ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt und Fates Warning aus den USA geholt, und kein Mensch hat uns geglaubt, dass die wirklich da sind", erklärte Hübner später dem Webzine "Powermetal.de" den Grund des Debakels.

Danach kalkulierten die Veranstalter wieder vorsichtiger, Gewinne fuhren sie aber lange Zeit keine ein. 1996 landete das Wacken dann mit der Verpflichtung der Böhsen Onkelz einen Coup. Zwar weigerten sich einige andere Bands, mit den damals noch sehr umstrittenen Onkelz zu spielen, dafür sprang die Zahl der Gäste von 5.000 im Vorjahr auf 8.000. Diese neue Größenordnung machte im Folgejahr einige Änderungen nötig. Das Festival zog 1997 aus der Kiesgrube ganz auf das Land Tredes, das Organisationsteam wurde erweitert und mit der W.E.T.-Stage für Nachwuchsbands gab es eine dritte Bühne. Die Besucherzahl knackte dann auch prompt die 10.000er-Marke, 1998 wurde diese dank damals enorm angesagter Bands wie Blind Guardian, Iced Earth und Savatage mal eben auf 20.000 verdoppelt.

Von den überschaubaren Dimensionen der Anfangsjahre ist man mittlerweile weit entfernt. Das Gelände erstreckt sich auf 240 Hektar und jährlich pilgern rund 80.000 Fans und Partyhungrige aus der ganzen Welt nach Schleswig-Holstein. Der Vorverkauf in diesem Jahr stellte einen neuen Rekord auf - das Festival war in weniger als 48 Stunden ausverkauft.

Einher mit der wachsenden Popularität des Festivals gehen auch kritische Stimmen, die die zunehmende "Verballermanisierung" und Kommerzialisierung anprangern. Tatsächlich dürfte für einen Teil der Besucher die Musik längst nebensächlich sein und das gemeinsame Feiern im Vordergrund stehen. Das schreckt vor allem Besucher ab, denen es in erster Linie um die Bands geht. Zudem werden die relativ knackigen Essens- und Getränkepreise angeprangert. Dass der Kult mittlerweile zu einem guten Teil Kommerz geworden ist, scheint dem Erfolg allerdings keinen Abbruch zu tun.

Zumal sich die Veranstalter beim Line-Up auch 2014 wieder mächtig ins Zeug gelegt haben: In diesem Jahr gehören unter anderem die Thrash-Metal-Heroen Slayer, die Essener Schwermetaller Kreator oder die Metal-Core-Institution Heaven Shall Burn zu den Highlights. Insgesamt 120 Bands werden zwischen dem heutigen Donnerstag und Samstag die mittlerweile sechs verschiedenen Bühnen rocken.

Auch das legendäre Wacken-Wetter scheint diesmal zumindest teilweise mitzuspielen. Nachdem die Besucher in den letzten Jahren teilweise im Schlamm versanken, prognostizieren Meteorologen für die nächsten Tage wechselhaftes, schwül-warmes Wetter mit nur vereinzelten Gewittern.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.