23,8 Grad: Temperaturrekord im November geknackt

Von wegen grauer November! Nicht der Regenschirm ist derzeit das am häufigsten gebrauchte Accessoire der Deutschen, sondern die Sonnenbrille. Am Samstag wurden Rekordtemperaturen gemessen.
von  az/dpa
Die Freiburger freuten sich am Samstag über den Wärmerekord.
Die Freiburger freuten sich am Samstag über den Wärmerekord. © dpa

Offenbach - Der sonst so graue November hat sich am Samstag von seiner frühlingshaften Seite gezeigt, an manchen Orten wurden Rekordtemperaturen gemessen. Am wärmsten wurde es mit 23,8 Grad im baden-württembergischen Emmendingen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach berichtete.

Auch die anderen Rekordwerte konzentrierten sich demnach auf die Region am südlichen Oberrhein: in Müllheim (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) kletterte das Thermometer auf 23,3 Grad, in Freiburg auf 23,2 Grad. Das seien jeweils die höchsten Werte, die dort je im November gemessen wurden, erläuterte ein DWD-Meteorologe. Allerdings reiche die Wetteraufzeichnung teils nur bis in die 1970er oder 1950er Jahre zurück.

 

 

 

Das Zusammenspiel mehrerer Faktoren war demnach für die ungewöhnlich freundlichen Temperaturen verantwortlich: eine vom Süden herangewehte milde Luftmasse, eine bewölkte Nacht, etwas Wind, der Kaltluft am Boden vertrieb, sowie Sonnenschein am Tag. Auch am Sonntag und zum Start der neuen Woche soll es mild bleiben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.