21.695 neue Corona-Infektionen gemeldet

Wegen anhaltend hoher Infektionszahlen haben sich Bund und Länder auf eine Verschärfung des Teil-Lockdowns geeinigt. Die Zahlen sind jedoch weiterhin auf einem hohen Niveau.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Um die hohen Zahlen der Infektionen zu reduzieren, herrscht mancherorts die Pflicht zum Tragen einer Maske.
Um die hohen Zahlen der Infektionen zu reduzieren, herrscht mancherorts die Pflicht zum Tragen einer Maske. © Lino Mirgeler/dpa
Berlin

In Deutschland haben die Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut (RKI) 21 695 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden übermittelt. Das meldete das RKI.

Am vergangenen Samstag hatte die Zahl bei 22.964 gelegen. Der Höchststand war am Freitag vor einer Woche (20.11.) mit 23.648 gemeldeten Fällen erreicht worden. Die Gesundheitsämter meldeten binnen eines Tages zudem 379 neue Todesfälle.

In der Tendenz war die Zahl der täglichen Todesfälle zuletzt nach oben gegangen, was nach dem steilen Anstieg bei den Neuinfektionen auch erwartet wurde. Die Gesamtzahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Sars-CoV-2 Infektion gestorben sind, stieg auf insgesamt 15.965. Das RKI zählt seit Beginn der Pandemie insgesamt 1.028.089 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 in Deutschland. Nach Schätzungen sind rund 711.000 Menschen inzwischen genesen.

Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht vom Freitagabend bei 0,93 (Vortag: 0,90). Das heißt, dass 100 Infizierte rechnerisch 93 weitere Menschen anstecken. Der Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt der Wert für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab.

© dpa-infocom, dpa:201128-99-493696/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Snork am 28.11.2020 10:14 Uhr / Bewertung:

    Gut nehmen wir mal an die Zahlen wären korrekt. Das hiesse es sind 0,001% der Bevölkerung infiziert gewesen und 0,0002% durch die Folgen gestorben. Ohne zu berücksichtigen welche Lebenserwartung sie ohne Corona noch gehabt hätten. Welche dieser Zahlen rechtfertigt jetzt die ganzen Maßnahmen und die Aberkennung der Grundrechte? Bin ich der Einzige der rechnen kann oder der Einzige der diese Frage stellt? Habt Ihr tatsächlich so eine panische Angst vor der Wahrscheinlichkeit von 1:83 sich anzustecken und der Wahrscheinlichkeit von 1:5500 dadurch zu sterben? Ich bin ein mündiger Bürger und sollte für mich selber entscheiden können, ob und wie weit ich dieses Risiko eingehe. Die Wahrscheinlichkeit an etwas anderem zu erkranken oder im Strassenverkehr zu sterben ist höher.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.