20 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer: Deutschland feiert

BERLIN - Von 1989 nach 2009 – in Deutschland und in der ganzen Welt haben die Menschen gestern den 20. Jahrestag des Mauerfalls begangen: mit Partys, Gedenkveranstaltungen und natürlich mit vielen Reden.
Deren Überraschungswert blieb letztlich gering – was will man als Politiker auch anderes sagen, als den Mut der Menschen im Osten damals zu rühmen und sich dankbar für das Geschehene zu zeigen? So taten es denn auch Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Staatsgästen aus aller Welt in Berlin, Horst Seehofer samt Kabinett im ehemaligen Grenzland in Hof und viele andere mehr. Lediglich Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse stänkerte etwas gegen den „Kanzler der Einheit“: „Die Ostdeutschen haben die Mauer eingedrückt, damit hat Helmut Kohl nichts zu tun.“ Die pflichtgemäße Empörung der CDU folgte auf dem Fuße. Mehr Worte wollen wir dazu aber gar nicht verlieren. Denn wichtiger als Pathos oder Streit ist an solch einem Tag stets das, was die Menschen bewegt. Und die zeigten, dass die Geschehnisse vom 9. November 1989 noch immer in ihren Herzen sind. Und das nicht nur in Deutschland und in Berlin. Auch in vielen Städten im Ausland wurde gefeiert. Wir zeigen die schönsten Bilder.