14 „Hells Angels“ nach Überfall vor Gericht

Die Rocker hatten im März 2006 fünf "Bandidos" überfallen, mit Axtstielen geprügelt und gefesselt. Auch die Opfer sind wenig kooperativ - unter Rockern gilt der Ehrenkodex, dass Streitigkeiten ohne Einschalten der Polizei geregelt werden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

HANNOVER - Die Rocker hatten im März 2006 fünf "Bandidos" überfallen, mit Axtstielen geprügelt und gefesselt. Auch die Opfer sind wenig kooperativ - unter Rockern gilt der Ehrenkodex, dass Streitigkeiten ohne Einschalten der Polizei geregelt werden.

14 Mitglieder der berüchtigten Rockergruppe „Hells Angels“ müssen sich seit Montag wegen eines Raubüberfalls auf ein Vereinsheim der verfeindeten „Bandidos“ bei Bremen verantworten.

Der Prozess vor dem Landgericht Hannover begann unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. Die Angeklagten wurden mit Hand- und Fußfesseln ins Gericht geführt. Den 14 Rockern zwischen 32 und 47 Jahren wird Raub und schwere Körperverletzung vorgeworfen. Der brutale Überfall vom März 2006 konnte nur dank eines Aussteigers der „Hells Angels“ aufgeklärt werden. Der 32-Jährige ist ebenfalls angeklagt, sitzt aber aus Sicherheitsgründen direkt neben seinem Verteidiger.

Einige der fünf Opfer des Überfalls auf das „Bandidos“-Vereinsheim in Stuhr-Brinkum bei Bremen trugen lebensgefährliche Verletzungen davon. Die Opfer seien aber trotzdem „wenig kooperativ“ gewesen, hieß es von der Staatsanwaltschaft. Unter Rockern gilt der Ehrenkodex, dass Streitigkeiten direkt und ohne Einschalten der Polizei geregelt werden. Über die Motive für die Tat gibt es bislang keine Erkenntnisse.

„Hells Angels“ und „Bandidos“ liefern sich seit Jahren Revierkämpfe. Bei dem Überfall im März 2006 schlugen die „Angels“ des Bremer Clubs mit Axtstielen auf die „Bandidos“ ein. Dann fesselten sie die fünf  Rocker und verklebten ihnen die Augen. Unter den Opfern war auch der Chef der Bremer „Bandidos“. Er wurde im Sommer zu lebenslanger Haft verurteilt, weil er an einem Rachemord an einem „Angel“ beteiligt war.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.