100 Breaking News: Das Jahr 2017 in Eilmeldungen
Berlin - Die Zahl der dpa-Eilmeldungen ist 2017 im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen. Bis Ende November sendete die Deutsche Presse-Agentur etwas mehr als 900 Kurzmeldungen der zweithöchsten Priorität. Das sind etwa 180 weniger als im gleichen Zeitraum 2016, in dem es allerdings mit den Olympischen Sommerspielen auch ein besonders eilmeldungsstarkes Sportereignis gegeben hatte.
In diesem Jahr drehten sich knapp 120 dpa-Eilmeldungen um Wahlen – vor allem natürlich um die Bundestagswahl und die Landtagswahlen. Sie lösten damit erstmals seit einigen Jahren den Terrorismus als eilträchtigstes Großthema ab – allerdings nur formal. Denn tatsächlich waren alleine gut 30 Wahl-Eilmeldungen reine Tabellen mit vorläufigen amtlichen Endergebnissen.
Zöge man sie ab, bliebe es dabei: Zu keinem anderen Thema "eilt" dpa so häufig wie zu Terroranschlägen und dem Anti-Terror-Kampf. In diesem Jahr liefen 105 Meldungen der Priorität 2 unter dem Stichwort "Terrorismus". Hinzu kommen noch jene frühen Eilmeldungen zu Anschlägen, bei denen sich erst später herausstellte, dass es sich um Terrorakte handelte.
Anders als 2016 sendete die größte deutsche Nachrichtenagentur in diesem Jahr keine Blitzmeldung. Im Vorjahr hatte sich dpa sogar gleich zwei Mal für die höchste Priorität 1 entschieden: zum Brexit-Votum der Briten und zur Wahl des US-Präsidenten Donald Trump.
Hier nun eine Auswahl von 100 dpa-Eilmeldungen des zu Ende gehenden Jahres (Stand: 15.12.):
JANUAR
- 01.01. - Gouverneur: 35 Tote bei Angriff auf Istanbuler Nachtclub
- 10.01. - "Volksverräter" ist das "Unwort des Jahres 2016"
- 10.01. - FIFA beschließt Mammut-WM: 48 Mannschaften bei Turnier 2026
- 11.01. - Elbphilharmonie eröffnet
- 17.01. - Bundesverfassungsgericht lehnt NPD-Verbot ab
- 19.01. - Viele Tote in verschüttetem Hotel in Italiens Erdbebenregion
- 20.01. - Donald Trump als 45. Präsident vereidigt
- 24.01. - Gabriel verzichtet auf Kanzlerkandidatur und schlägt Schulz vor
- 30.01. - Bahnchef Grube tritt zurück
FEBRUAR
- 07.02. - Bayern-Kapitän Lahm beendet Karriere im Sommer
- 12.02. - Steinmeier zum nächsten Bundespräsidenten gewählt
- 27.02. - Türkischer Haftrichter verhängt Untersuchungshaft gegen Deniz Yücel
MÄRZ
- 02.03. - Stadt Gaggenau stoppt Auftritt von türkischem Justizminister
- 19.03. - Schulz mit 100 Prozent zum SPD-Chef gewählt
- 22.03. - Schüsse nahe britischem Parlament in London
- 26.03. - Vorläufiges Endergebnis: CDU gewinnt Saarland-Wahl vor SPD
- 29.03. - Brexit ist offiziell: Großbritannien legt EU-Austrittserklärung vor
- 31.03. - Bundesrat gibt Weg für Pkw-Maut frei
APRIL
- 04.04. - Aktivisten: Mindestens 58 Tote bei Giftgasangriff in Syrien
- 07.04. - Medien: Lastwagen in Stockholm in Menschenmenge gerast - Verletzte
- 11.04. - Polizei bestätigt: Drei Explosionen nahe des BVB-Mannschaftsbusses
- 16.04. - Erdogan spricht von "Sieg" bei Referendum über Präsidialsystem
- 18.04. - Britische Premierministerin May kündigt Neuwahlen für 8. Juni an
- 23.04. - AfD wählt Spitzenduo: Alexander Gauland und Alice Weidel
- 27.04. - Gericht spricht Helmut Kohl Millionen-Entschädigung zu
- 29.04. - FC Bayern nach Sieg in Wolfsburg zum 27. Mal deutscher Meister
MAI
- 07.05. - Pro-Europäer Macron gewinnt Präsidentenwahl in Frankreich
- 07.05. - Prognosen: CDU siegt im Norden - Schlappe für regierende SPD
- 09.05. - Trump feuert FBI-Chef James Comey
- 14.05. - Prognosen: CDU gewinnt Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
- 23.05. - Polizei: Mindestens 22 Tote bei Anschlag in Manchester
- 27.05. - Dortmund holt vierten Pokalsieg: 2:1 über Eintracht Frankfurt
- 30.05. - Borussia Dortmund trennt sich von Tuchel
- 31.05. - Mindestens 49 Tote nach Anschlag nahe deutscher Botschaft in Kabul
JUNI
- 01.06. - USA ziehen sich aus Pariser Klimaabkommen zurück
- 03.06. - Lastwagen auf Londoner Brücke in Fußgänger gefahren
- 09.06. - Mays Konservative verlieren absolute Mehrheit in Großbritannien
- 14.06. - Feuerwehr: Mehrere Tote bei Londoner Hochhaus-Brand
- 15.06. - US-Sonderermittler untersucht Vorwürfe gegen Trump
- 27.06. - EU verhängt Rekordstrafe von 2,42 Milliarden Euro gegen Google
- 30.06. - Bundestag sagt Ja zu Ehe für alle
JULI
- 08.07. - G20-Gipfel: Trump im Klimaschutz isoliert
- 08.07. - Merkel sagt nach Hamburger Krawallen Opferentschädigung zu
- 10.07. - Iraks Ministerpräsident Al-Abadi verkündet Befreiung von Mossul
- 21.07. - US-Medien: Trumps Sprecher Spicer tritt zurück
- 23.07. - Philipp Lahm ist Fußballer des Jahres
- 31.07. - Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Messerangriff in Hamburg
AUGUST
- 03.08. - Wladimir Klitschko beendet Box-Karriere
- 03.08. - Rekordwechsel für 222 Millionen Euro perfekt: Neymar wechselt zu PSG
- 04.08. - Rot-Grün in Niedersachsen verliert Mehrheit im Landtag
- 15.08. - Air Berlin meldet Insolvenz an
- 17.08. - Polizei bestätigt: Terroranschlag in Barcelona
- 18.08. - Trumps Chefstratege Bannon verlässt das Weiße Haus
- 23.08. - Frauenleiche ist vermisste Journalistin Kim Wall
SEPTEMBER
- 04.09. - Herzogin Kate und Prinz William erwarten drittes Kind
- 12.09. - Bundesanwaltschaft fordert lebenslange Haft für Zschäpe
- 13.09. - Olympische Sommerspiele 2024 an Paris und 2028 an Los Angeles vergeben
- 15.09. - Polizei: Explosion in Londoner U-Bahn-Zug vermutlich Terroranschlag
- 19.09. - Mindestens 49 Tote bei Erdbeben in Mexiko
- 20.09. - Thyssenkrupp einigt sich mit Tata auf Fusion der Stahlsparte
- 21.09. - Dortmund räumt aus Brandschutzgründen riesigen Hochhauskomplex
- 24.09. - Hochrechnung: Union liegt vorn - SPD-Desaster - AfD dritte Kraft
- 26.09. - Petry kündigt Austritt aus AfD an
- 28.09. - Bayern trennt sich nach Champions-League-Debakel von Coach Ancelotti
OKTOBER
- 02.10. - Polizei: 50 Tote in Las Vegas - mehr als 200 Verletzte
- 05.10. - Weltmeister Deutschland qualifiziert sich für Fußball-WM in Russland
- 06.10. - Friedensnobelpreis für internationale Kampagne zur atomaren Abrüstung
- 06.10. - FC Bayern bestätigt Verpflichtung von Trainer Jupp Heynckes
- 07.10. - Merkel kündigt Verhandlungen mit FDP und Grünen an
- 12.10. - Spohr: Lufthansa unterschreibt Kaufvertrag für Air Berlin
- 12.10. - USA ziehen sich aus Unesco zurück
- 15.10. - SPD siegt klar bei Niedersachsen-Wahl
- 20.10. - Nach Missbrauchsvorwürfen - Polizei ermittelt gegen Weinstein
- 25.10. - Gericht ordnet Freilassung Steudtners aus Untersuchungshaft an
- 27.10. - Madrid beschließt Absetzung der katalanischen Regierung
- 27.10. - Offiziell letzte Maschine von Air Berlin ist gelandet
- 30.10. - Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Puigdemont und Minister
- 31.10. - Bürgermeister: Acht Tote bei Terrorakt in New York
NOVEMBER
- 05.11. - US-Sender: Mehr als 20 Tote durch Schüsse in Kirche
- 09.11. - Staatsanwaltschaft: Patientenmörder für rund 100 Tote verantwortlich
- 13.11. - Italien verpasst Endrunde der Fußball-WM 2018
- 16.11. - Siemens will weltweit 6900 Jobs streichen
- 17.11. - Sparkassenpräsident Fahrenschon tritt zurück
- 19.11. - Liberale brechen Jamaika-Verhandlungen ab
- 21.11. - Simbabwes Präsident Robert Mugabe zurückgetreten
- 22.11. - UN-Tribunal: Lebenslang für Ex-General Mladic
- 24.11. - Schulz: SPD-Mitglieder entscheiden über Regierungsbeteiligung
- 25.11. - Anschlag in Ägypten: Zahl der Toten steigt auf 305
- 27.11. - Prinz Harry und Meghan Markle geben Verlobung bekannt
- 27.11. - Anton Schlecker zu Bewährungsstrafe verurteilt
- 27.11. - EU-Länder billigen Zulassung von Glyphosat für weitere fünf Jahre
DEZEMBER
- 01.12. - Spreng- oder Brandsatz in Potsdamer Innenstadt gefunden
- 02.12. - Gauland zum AfD-Co-Vorsitzenden gewählt
- 04.12. - Fraktion kürt Nachfolger: Söder soll Seehofer beerben
- 05.12. - Russlands Sportler bei den Olympischen Spielen unter neutraler Flagge
- 06.12. - Trump erkennt Jerusalem als Hauptstadt Israels an
- 07.12. - SPD für Gespräche mit Union über Regierungsbildung
- 08.12. - "Jamaika-Aus" zum Wort des Jahres 2017 gekürt
- 13.12. - Islamischer Gipfel erkennt Ost-Jerusalem als Hauptstadt Palästinas an
- 13.12. - Niki stellt Flugbetrieb ab sofort ein
<strong>Alle aktuellen AZ-Jahresrückblicke finden Sie hier</strong>
- Themen:
- Alexander Gauland
- Alternative für Deutschland
- Borussia Dortmund
- Bundesanwaltschaft
- Bundesverfassungsgericht
- CDU
- Deutsche Lufthansa AG
- Deutscher Bundesrat
- Deutscher Bundestag
- Donald Trump
- Eintracht Frankfurt
- Europäische Union
- FC Bayern München
- FDP
- FIFA
- Helmut Kohl
- Jupp Heynckes
- Philipp Lahm
- Polizei
- SPD
- Siemens AG
- Terrorismus
- Bundestagswahl
- William Mountbatten-Windsor
- Wladimir Klitschko