Zwinkern zwischen den Liegestühlen
Im kleinen Biergarten am Muffatwerk gleich neben der Isar fällt das Kontakteln leicht. Konzertgänger zischen hier noch ein schnelles Bierchen. Die Bio-Steaks vom Lavasteingrill sind zu empfehlen.
ATMOSPHÄRE
Gleich hinterm Müllerschen Volksbad kann man abtauchen. Oder im Liegestuhl versinken. Nur die Ruhe lautet das Motto im kleinen Biergarten am Muffatwerk. Und tatsächlich hört man hier so gut wie nichts mehr vom Lärm der über die Ludwigsbrücke bretternden Autos. Dafür dringt das Rauschen der Isar ans Ohr – und beruhgt die hektische Städterseele. Konzertbesucher zischen hier noch ein, zwei Bier, der Garten lohnt sich aber auch ganz ohne musikalisches Drumrum. Die Brotzeit darf man mitbringen, der Duft der Bio-Würstl und Steaks ist allerdings schon ziemlich verlockend. 4 Krüge
GETRÄNKE
Hofbräu vom Fass wird hier ausgeschenkt, die Maß zu 6,50, die Halbe für 3,50 Euro. Das Weißbier kostet 3,60 Euro, die Halbe Hofbräu Sommerbier 3,50 Euro. Für Öko-Freaks gibt’s Lammsbräu Urstoff zu 3,60, eine feine Alternative. Der halbe Liter Wasser ist für 2,50, die gleich Menge Saftschorle für 3,30 Euro zu haben. Zur Forelle schmeckt ein Grüner Veltliner zu 3,60 Euro pro 0,2-Glas. 4 Krüge
ESSEN
Biergarten-Gänger, die Wert auf Bio legen, finden hier nicht nur die üblichen Alibi-Gerichte. Selbstbedienung ist angesagt: In der Kühlteke stehen Saure Brezenknödel mit Radieserl (4,80 Euro), bei denen der Essig leider dürftig Verwendung fand. Würziger ist der Obatzde (4,80 Euro), die große Biobreze (3,30 Euro) dazu grad recht. Weil die Nase an Gegrilltem nicht vorbeikommt, musste es das Rindersteak (15,80 Euro) sein – formidabel im Geschmack und schön saftig. Keine gute Idee war die Kombination mit dem Kartoffelsalat, der scheint auf Vorratshaltung hin getrimmt. Gut sahen die Bio-Bratwürste vom Herrmannsdorfer – übrigens vom Lavasteingrill – mit Sauerkraut (6,80 Euro) aus. Es gibt aber auch Schweinenackensteak (9,80 Euro), Forellen von der Fischzucht Aumühle (12,80 Euro), vegetarische Lasagne (7,80 Euro) oder Apfelstrudel (4,20 Euro). 4 Krüge
DAS GIBT’S NUR HIER
Die Liegestühle sind schon lässig und füllen sich schnell. Wobei: Auch die Nähe zu Kultur und Technik ist von Reiz. Entweder man lässt sich in der Muffathalle aufheizen oder wechselt die Straßenseite zum Deutschen Museum oder pilgert gleich ein Stück den Berg rauf zum Gasteig. Da gibt’s dann wirklich alles. Von Thielemanns Wagnerwogen bis zur Performance in der Black Box. 3 Krüge
KINDERSPASS
Ein Sandkasten – von einem Krokodil eingefasst – steht mitten im Biergarten. Eltern haben ihren Nachwuchs also ganz gut im Blick. Mehr würde den Rahmen sprengen. 3 Krüge
FLIRTFAKTOR
Unter Ahorn und Buchen sollst du nicht fluchen, sondern die Augen offen halten. Da geht nämlich was. Die Musikhalle lässt ausgeh- und damit kontaktfreudiges Volk auf den Bierbänken landen. Und nach der zweiten Halbe ist eh alles paletti. 4 Krüge
Christa Sigg
Zellstraße 4
Wettertelefon Tel.45875073
Mo.-Do. ab 15, Fr.-So. ab 12 Uhr – open End
Wirt: Ralf Pillwein
Behinderte: Ebenerdiger Biergarten und Toiletten
Anfahrt: S-Bahn Isartor oder Rosenheimer Platz
25 Schlemmerkörbe zu gewinnen!
Unter allen Lesern der Abendzeitung, die an der Abstimmung teilnehmen, verlosen wir täglich einen Schlemmer- Korb von GALERIA Gourmet. Die insgesamt 25 Körbe werden von der Gourmet- Abteilung vomKaufhof am Stachus mit Köstlichkeiten im Wert von je 200 Euro gefüllt. Viel Glück!
Entscheiden Sie sich für Ihren Lieblings-Biergarten
Telefonisch: Wählen Sie die Nummer: XX01378006603 Bitte xx durch die Kennziffer des Biergartens Ihrer Wahl ersetzen, von 01 - 50 (0,50 Euro/Anruf, Mobilfunkpreise abweichend)
Per SMS: Senden Sie eine SMS an die Nummer 33339 mit dem Text: AZ xx (die beiden xx durch die Kennziffer des Biergartens Ihrer Wahl ersetzen). Bitte das Leerzeichen zwischen AZ und Kennziffer nicht vergessen! (VKG, 0,50 Euro/SMS) Für den Biergarten am Muffatwerk wählen sie die -27