Zweites Münchner Windrad kommt noch in diesem Jahr
München - Noch in diesem Jahr soll das neue Windrad der Stadtwerke München (SWM) in Betrieb gehen. Die SWM haben mit den vorbereitenden Arbeiten begonnen. Die neue Anlage mit 80 Meter hohem Turm soll Energie für 2.800 Haushalte liefern.
Aktuell wird die Kabeltrasse gezogen, dann stehen Fundamentarbeiten auf dem Gelände der Deponie Nord-West in Freimann an. Gut 20 Jahre, nachdem 1999 auf dem Fröttmaninger Berg das erste Windrad Münchens in Betrieb ging, folgt jetzt das zweite.
Neue Windkraftanlage: Abfallrechtliche Genehmigung ist da
Die neue Windkraftanlage steht in Sichtweite zum ersten, auch in erhöhter Lage auf einer ehemaligen Deponie des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM). Der AWM hat im März die abfallrechtliche Genehmigung für die Oberflächenabdichtung der Deponie Nord-West erhalten.
Das war die Grundvoraussetzung für die SWM, um mit dem Bau beginnen zu können. Die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz lag seit April 2014 vor. Allerdings war darin vorgeschrieben, zunächst das abfallrechtliche Verfahren für die Oberflächenabdichtung zu regeln.
Lesen Sie hier: Lenbachgärten - Mieter bekommen 70.000 Euro erstattet
- Themen:
- Fröttmaning
- Stadtwerke München