Zweite Stammstrecke: CSU will Olympia-Paket

MÜNCHEN - Und nochmal neue Vorschläge als Alternative für eine zweite Stammstrecke aus München – Die Grünen stimmen bei der Stadtversammlung über die S-Bahn ab. Die CSU will plötzliche ein Olympia-Paket.
Das Rätselraten um die Zukunft der S-Bahn geht weiter. Am Montag hat die CSU im Rathaus immer noch keine Entscheidung getroffen, wie es weitergehen soll. Die Münchner Grünen wollten Montagabend auf einer Stadtversammlung entscheiden, ob sie Südring oder Tunnel wollen.
Wie berichtet, wollen Ministerpräsident Horst Seehofer und Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) die zweite Stammstrecke als Tunnel. Das hat er der Münchner CSU am Freitag klar gesagt. Die CSU wollte das auch – bis zum vorigen Sommer. Seitdem kommen immer neue Varianten ins CSU-Spiel.
Erst wurde für die Münchner CSU zum Jahreswechsel der Nordtunnel untersucht: Zu teuer und unpraktikabel, kam dabei heraus. Am Montag wurde dann bekannt, dass dem Erfinderbüro Vieregg und Rössler schlicht die Kompetenz für solche Großprojekte fehlt. Bei ihrer alternativen Planung für die Verlängerung der S7 nach Geretsried sollen sie sich über rechtliche Vorgaben hinweggesetzt haben.
Am Freitag präsentierte die Münchner CSU dem überraschten Ministerpräsidenten eine neue Variante: Das Olympia-Paket. „Der Ministerpräsident hat zugesagt, das noch einmal prüfen zu lassen“, so CSU-Ratsfraktionschef Josef Schmid.
Das Olympia-Paket wurde auf einer Mitgliederversammlung der CSU geschnürt. Es ist nach Angaben von Josef Schmid rund eine Milliarde Euro teuer. Darin stecken zehn Punkte, die am S-Bahnsystem vorrangig verbessert werden müssen. Dazu gehören: Ein Ausbau der Bahnhöfe Pasing und Poccistraße für den Regionalverkehr, zusätzliche S-Bahngleise, Verbesserungen im Stellwerk Ostbahnhof und auch Unterführungen an den Kreuzungen von S-Bahn und Straßen entlang der S1 und S8.
Gestern hat die CSU-Ratsfraktion nur die Bahnprobleme diskutiert, um ein Stimmungsbild zu bekommen. Schmid: „Wir entscheiden erst nächsten Montag.“ Denn nächste Woche Dienstag gibt erst das Kabinett das Votum zur zweiten Stammstrecke ab. Am Mittwoch ist der Stadtrat mit seiner Stellungnahme an der Reihe. Mitte April soll die endgültige Entscheidung im Landtag fallen. Willi Bock