Zweite Röhre für die S-Bahn: Dobrindt will mehr Geld geben

Der Verkehrsminister sagt, er werde den Anteil des Bundes erhöhen – doch auch die Stadt soll dann mehr Geld zahlen
Christian Pfaffinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine S-Bahn kommt am Ostbahnhof aus dem Tunnel: Bis zum Jahr 2024 soll die zweite Röhre fertig sein.
Frank Leonhardt/dpa Eine S-Bahn kommt am Ostbahnhof aus dem Tunnel: Bis zum Jahr 2024 soll die zweite Röhre fertig sein.

Der Verkehrsminister sagt, er werde den Anteil des Bundes erhöhen – doch auch die Stadt soll dann mehr zahlen

München - Für den Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) ist es „zweifellos das wichtigste Nahverkehrsprojekt in der Bundesrepublik“: die zweite Stammstrecke der Münchner S-Bahn.

Deshalb freut sich Reiter, dass Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) nun mehr als bisher für das riesige Bauvorhaben zahlen will. Bisher ist vereinbart, dass der Bund 493 Millionen Euro zahlt, 1,274 Milliarden kommen vom Freistaat, 133 Millionen von der Bahn, und 147 Millionen will die Stadt München freiwillig zuschießen.

Doch das wird nicht reichen. Die Staatsregierung rechnet aktuell wohl mit Gesamtkosten in Höhe von drei Milliarden Euro. Alexander Dobrindt sagte nun zur „Bild“-Zeitung: „Der Bund ist bereit, seinen Anteil zu erhöhen.“ Das werde aber nicht reichen. Deshalb will er, dass auch die Stadt ihren Anteil an der Finanzierung erhöht.

Das ist natürlich etwas forsch, da die Stadt sich zwar an der Finanzierung beteiligt, das aber nicht müsste. Entsprechend reagiert Dieter Reiter auf die Forderung. „Die Stadt hat eine freiwillige Mitfinanzierung der Stammstrecke zugesagt, dazu stehen wir selbstverständlich auch weiter“, sagt der Oberbürgermeister zu AZ.

Allerdings wartet man im Rathaus noch darauf, dass Dobrindt konkrete Berechnungen und Zusagen vorlegt. Oberbürgermeister Dieter Reiter hatte zuletzt in einem Brief an Dobrindt Druck gemacht. Auch Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) drängte auf einen raschen Bau der zweiten Röhre.

Dazu sollen das Planfeststellungsverfahren beschleunigt und die Zusagen über die Finanzierung endlich fix gemacht werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.