Zwei Minuten zwischen Leben und Tod

Im Bahnhof Silberhornstraße stürzt ein Betrunkener ins Gleis. Die Anzeigetafel sagt: In zwei Minuten kommt die nächste U-Bahn. Simon Mair zögert nicht eine Sekunde - und rettet Leben
job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auszeichnung für den Lebensretter: Polizeivizepräsident Robert Kopp (re) mit Retter Simon Mair und Andreas Nagel (Aktion Münchner Fahrgäste).
Auszeichnung für den Lebensretter: Polizeivizepräsident Robert Kopp (re) mit Retter Simon Mair und Andreas Nagel (Aktion Münchner Fahrgäste).

Im Bahnhof Silberhornstraße stürzt ein Betrunkener ins Gleis. Die Anzeigetafel sagt: In zwei Minuten kommt die nächste U-Bahn. Simon Mair zögert nicht eine Sekunde - und rettet Leben

München - Zwei Minuten hatte Simon Mair (21) Zeit, um dem Mann das Leben zu retten. Dann wäre die nächste U-Bahn in den Bahnhof gefahren, hätte den hilflosen Mann im Gleis aller Wahrscheinlichkeit nach überrollt. 

Der junge Polizei war am 27. April gegen 5.15 Uhr auf dem Weg zur Arbeit. Seit einem Jahr ist der 21-Jährige bei der 2. Einsatzhundertschaft der Polizei. Als er an jenem Freitagmorgen an den Bahnsteig kam, hörte er eine Frau schreien. Sie zeigte auf den Mann, der hilflos im Gleis lag. Simon Mair zögerte keinen Moment. Er reagierte besonnen und machte alles richtig: Er rief der Frau zu, dass sie den Nothalt betätigt und den Rettungsdienst verständigt. Dann kletterte er zu dem Mann, bat noch zwei Passanten um Hilfe und gemeinsam hievten sie den Verletzten auf den sicheren Bahnsteig. Polizeivizepräsident Robert Kopp belobigte den Lebensretter zusammen mit Andreas Nagel (Aktion Münchner Fahrgäste). Als Anerkennung bekam der Lebensretter 200 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.