Zweckentfremdungsgesetz: Chance verpasst

Der Lokalchef Felix Müller über das neue Zweckentfremdungs-Gesetz.
Felix Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lokalchef Felix Müller geht das neue Zweckentfremdungsgesetz nicht weit genug.
Loeper/AZ Lokalchef Felix Müller geht das neue Zweckentfremdungsgesetz nicht weit genug.

Erbengemeinschaften, die sich nicht einigen können, Eigentümer, die warten, bis (noch) mehr Geld zu verdienen ist: Leerstand gibt es auch mitten in dieser reichen Stadt. Ein Skandal, dem die Politik in der Mieterstadt alles entgegensetzen muss. Es ist richtig, dass die Landespolitik bei diesem Thema mal nicht aufs bayerische Land blickt – sondern ins teure Hamburg. Und nun härter vorgehen will gegen Leerstand. Und gegen die Vermietung von Münchner Mietwohnungen an Medizintouristen.

Es geht um viel Wohnraum: Von einer vierstelligen Zahl solcher Ferienwohnungen spricht die Stadt. Schade, dass zwei Chancen verpasst wurden: auch Online-Vermittler in die Pflicht zu nehmen. Und als Stadt leerstehende Häuser gegen den Vermieter-Willen sanieren zu können. Das wäre keine Enteignung – der Eigentümer kriegt Miete. Umsetzbar wäre es nur in Einzelfällen. Aber es hätte abschreckende Wirkung – und wäre ein Signal: Wir nehmen die Not der echten Mieter in dieser Stadt ernst.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.