Zusammenarbeit der Feuerwehren in München und Karlsruhe: Bewusstlose Frau gerettet

Nachdem ein besorgter Münchner die niedrigen Blutzuckerwerte seiner Tochter in Karlsruhe bemerkt, ruft er die Feuerwehr. Die Zusammenarbeit der beiden Feuerwehr-Leitstellen rettet der jungen Frau das Leben.
AZ/ots |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die gute Kooperation der Leitstellen in München und Karlsruhe hat einer jungen Karlsruherin das Leben gerettet.
Die gute Kooperation der Leitstellen in München und Karlsruhe hat einer jungen Karlsruherin das Leben gerettet. © David Inderlied/dpa/Symbolbild

München - Am Donnerstagmorgen sind die Blutzuckerwerte einer 34-Jährigen in Karlsruhe in den Keller gerauscht.

Handy-App zeigt niedrige Blutzuckerwerte

Der Vater – in München wohnend – stellte auf einer Handy-App fest, dass die Blutzuckerwerte seiner Tochter am Morgen stark abfielen. Da sich die Frau normalerweise sehr pflichtbewusst täglich mit ihrem Vater in Verbindung setzt, sie sich aber nicht meldete, machte sich der Papa sorgen und rief die 112.

Leitstellen kooperieren: Einsatzkräfte finden  bewusstlose Tochter

Ein Leitstellenmitarbeiter der Integrierten Leitstelle München nahm sich dem Problem an und setzte sich mit der Leitstelle aus Karlsruhe in Verbindung und schilderte das Problem. Der Karlsruher Disponent alarmierte die Feuerwehr. Kurz darauf trafen die Einsatzkräfte bei der 34-jährigen Karlsruherin ein und fanden sie bewusstlos auf. Nach einer medizinischen Untersuchung transportierten sie die Frau in ein Krankenhaus.

Die Frau ist durch das umsichtige Handeln des Vaters und der guten Zusammenarbeit der Leitstellen wieder auf dem Weg der Besserung.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kampf den Schwurblern am 03.12.2022 14:48 Uhr / Bewertung:

    Danke liebe Feuerwehr-super gelauffen und danke dass Ihr immer zur Stelle seid, wenn ihr gebraucht
    werdet.

  • eule75 am 03.12.2022 15:04 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kampf den Schwurblern

    Stimmt, das muß unbedingt gesagt werden. Was täten wir ohne Euch!!!!

  • Witwe Bolte am 03.12.2022 16:55 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von eule75

    Ja, endlich mal Beamte, die was richtig Sinnvolles machen! 🤗
    Die Beamtenwitze sind bei Polizei und Feuerwehr eher nicht zutreffend.
    (Einen davon hab ich mir gemerkt: treffen sich zwei Beamte aufm Flur, fragt der eine "Sag mal, kannst du auch so schlecht schlafen ?).

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.