Zum Jubiläum: So feiert die S-Bahn
München Ist ja logisch: Natürlich wird in diesen Tagen nicht nur der MVV, sondern auch der Verbundpartner S-Bahn 40 Jahre alt. Die Tochtergesellschaft der Deutschen (Bundes-)Bahn feiert das Jubiläum an diesem Samstag mit einer Veranstaltung im Hauptbahnhof. Stählerner Ehrengast: die allererste S-Bahn von 1972.
Zug-Fans bekommen bei dieser Buchstaben-Ziffern-Kombination leuchtende Augen: ET 420 001 – die Urmutter aller Münchner S-Bahn-Züge wurde eigens für diesen Anlass in Schwung gebracht.
Außerdem mit dabei auf den Gleisen 16/17: Eine moderne S-Bahn der Baureihe ET 423 in einem speziellen Design zum 40-jährigen Jubiläum. Diese beiden Fahrzeuge werden zum Veranstaltungsbeginn um 15 Uhr enthüllt.
Bis 19 Uhr läuft dann ein Info- und Unterhaltungsprogramm. Im „Kinderzug“ wird geschminkt, gebastelt und gemalt. Auf dem Bahnsteig steigt ein Jahrmarkt mit Trommlern, Jubiläums-Lebkuchen und Tombola. Der Erlös fließt an die Initiative „Horizont“.
Ein besonderes Zuckerl hat sich die S-Bahn GmbH für den Ausklang der Jubiläums-Veranstaltung ausgedacht: Ab circa 19.30 Uhr können die Besucher direkt von Gleis 16/17 kostenlos auf folgenden Linien mit S-Bahnen nach Hause zu fahren: S2 nach Erding, S3 nach Holzkirchen, S4 nach Ebersberg und S8 zum Flughafen.
„Die Züge fahren nicht durch den Stammstreckentunnel und halten deshalb dann erstmals am Ostbahnhof“, erklärt ein Bahn-Sprecher. „Auch die Stationen Leuchtenbergring, Berg am Laim, Sankt Martin-Straße und Giesing können nicht angefahren werden.“ Danach halten die S-Bahnen aber an jeder Station. Und: In den Heimkehrer-Zügen gibt es zur Feier des Tages ein Unterhaltungsprogramm.
- Themen:
- MVV
- S-Bahn
- S-Bahn München