Zukunftstag von Misereor und der Abendzeitung am 17 November in München
Der Klimawandel ist in aller Munde, Protestbewegungen wie Fridays for Future polarisieren die Gesellschaft. Schlagworte wie Globalisierung und Digitalisierung und künstliche Intelligenz bestimmen die öffentliche Diskussion.
Aber wie sieht unsere Welt in nicht allzu ferner Zukunft aus – sagen wir: 2030? Bringen uns bald schon autonom fahrende Busse oder Züge zur Arbeit und anders wohin? Werden künstliche Intelligenzen zu unseren ständigen Begleitern, die uns helfen, gesünder und fitter zu sein? Wo stehen wir in zehn Jahren aus philosophischer, sozialer, technischer und wirtschaftlicher Sicht?
Mit Fragen wie diesen befasst sich der Zukunftstag von Misereor und der Abendzeitung, der am 17. November im Bayerischen Hof stattfindet.
Tickets für den Zukunftstag konnten für nur 10 Euro erworben werden
- Datum: 17. November 2019 Ort: Hotel Bayerischer Hof / Ballsaal, Promenadenplatz 2, 80333 München
- Uhrzeit: 11 - 15 Uhr
- Gottesdienst: 9 - 10 Uhr, St. Michael, Maxburgstraße 1, 80331 München
- Eintritt: 10 Euro inklusive Buffet, Getränke und Infoprogramm.
- Ab dem 13.11. über den AZ-Shop bestellte Tickets sind an der Tageskasse zu Abholung hinterlegt.
- Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung ist ausverkauft. Ein Ticketerwerb ist nicht mehr möglich.
Für das Podium konnten renommierte Diskussionsteilnehmer gewonnen werden:
- Kathrin Habenschaden, Bündnis 90/ Die Grünen
- Isabelle Liegl, Autorin „Wo bitte geht’s nach Stanford?“
- Pirmin Spiegel, Misereor
- Rita Panicker, Kinderhilfsprojekt Butterflies India
- Michael Dandorfer (Vorstand Münchner Bank)
- Prof. Martin Balle (Verleger der Abendzeitung München)
Die Begrüßung übernimmt Prof. Martin Balle, Verleger der Abendzeitung München. Die Podiumsdiskussion moderiert Michael Schilling, AZ-Chefredakteur.
Nach der Podiumsdiskussion finden mehrere Impulsvorträge statt.
Dazu haben die Besucher die Chance, sich auf dem Markt der Möglichkeiten über zukunftsweisende Start-Up-Unternehmen zu Informieren.