Zukunft gesichert: So soll die neue Menterschwaige werden
Harlaching - "Unsere Biergärten und historischen Gasthöfe sind ein wichtiger Teil Münchner Lebenskultur. Diese Tradition gilt es zu sichern", sagt Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD).
OB Reiter über Menterschwaige: "Wunderbare Oase der Gastkultur"
Es sei der Stadtverwaltung und dem Eigentümer gelungen, die historische Anlage des Biergartens mit dem alten Baumbestand zu sichern und die Menterschwaige gleichzeitig zukunftsfähig zu machen. "Ich hoffe, dass diese wunderbare Oase der Gastkultur von den Münchnerinnen und Münchnern bald wieder besucht werden kann", so Reiter weiter.
In einem gemeinsamen Prozess hätten der neue Eigentümer und die Stadtverwaltung ein genehmigungsfähiges Konzept entwickelt und am Mittwoch im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats vorgestellt.
Das Konzept sieht die Erneuerung des Gasthofs und des Biergartens "Gutshof Menterschwaige" vor. Der Biergarten soll ein modernes Ausschank- und Servicegebäude erhalten, "das den denkmalgeschützten Gutshof gebührend respektiert", wie es aus dem Rathaus heißt. Auch die historische Anlage des Biergartens mit seinem geschützten Baumbestand will man langfristig sichern und der Anlage ihre ursprüngliche Großzügigkeit zurückgeben.

Menterschwaige soll Gästezimmer bekommen
Diverse über die Jahre entstandene Einbauten wurden dafür bereits entfernt. Das Bestandsgebäude wird saniert und erhält zusätzliche Gästezimmer. So könne der Betrieb modernisiert und gleichzeitig "zukunftsfähig" gemacht werden.
Wer diese wunderbare Oase am Isarhochufer betreiben wird, ist noch nicht klar. Der ehemalige Pächter Christian Schottenhamel ist ausgestiegen. Der zuständige Investor Qcoon prüft laut eigenen Angaben gerade verschiedene Optionen. Spruchreif ist aber noch nichts.