Zu Diensten

AZ-Redakteurin Julia Lenders über den Verweis wegen eines "Servus". julia.lenders@abendzeitung.de
Julia Lenders |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
AZ-Redakteurin Julia Lenders.
Martha Schlüter AZ-Redakteurin Julia Lenders.

Servus, liebe Leser!

Ich hoffe, Sie nehmen mir die Begrüßung jetzt nicht übel, weil sie Ihnen zu wenig würdevoll ist. Falls doch: Würden Sie so weit gehen, sich bei meinem Chefredakteur zu beschweren?
Doch zurück zum Fall: 14 ist ein schwieriges Alter – da ist Coolness quasi alles. Und ein flottes „Servus” erscheint einem pubertierenden Buben mit Sicherheit cooler als einstudierte und heruntergeleierte Standard-Begrüßungen.

Wie gelungen Vincents Auftritt dann in Wirklichkeit war, sei dahin gestellt. Doch eines ist klar: Wenn einer in diesem Moment eine gehörige Portion mehr Coolness gebraucht hätte, dann war das nicht Vincent – sondern seine Lehrerin. Ihre Reaktion ist überzogen und nährt Zweifel, ob sie einer ganzen Klasse voller Pubertierender gewachsen ist.

Vielleicht hätte sie sich besser damit trösten sollen: „Servus” ist Latein – und heißt Diener.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.