Zschäpe wehrt sich vergeblich gegen Fortsetzung

Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess, Beate Zschäpe, ist mit dem Versuch gescheitert, das Verfahren zu unterbrechen. Das Gericht lehnte einen Antrag Zschäpes ab, weitere Zeugen erst nach der Berufung eines vierten Pflichtverteidigers zu vernehmen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Angeklagte Beate Zschäpe zwischen ihren Anwälten im Oberlandesgericht München.
dpa Die Angeklagte Beate Zschäpe zwischen ihren Anwälten im Oberlandesgericht München.

München - Das Gericht rief anschließend einen Jugendfreund von Uwe Mundlos in den Zeugenstand, der über die Gründungszeit des "Nationalsozialistischen Untergrunds" in den 1990er Jahren aussagen soll.

Zschäpe ist wegen Mittäterschaft an den zehn Morden des NSU angeklagt. Sie wird bisher von den drei Anwälten Anja Sturm, Wolfgang Heer und Wolfgang Stahl vertreten. Stahl war am Dienstag nicht im Gericht und schickte stattdessen einen Anwalt aus seiner Kanzlei als Vertretung.

Lesen Sie hier: Zschäpe fordert Prozesspause

Das Gericht "erwägt", Zschäpe einen vierten Verteidiger zur Seite zu stellen. Das Verhältnis zu ihren bisherigen drei Anwälten gilt seit längerer Zeit als belastet. Als zusätzlicher Zschäpe-Verteidiger ist der Münchner Anwalt Mathias Grasel im Gespräch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.