Zschäpe-Anwalt kritisiert Richter Götzl

Die Befragung eines Schweizer Polizisten war der Anlass, dass Zschäpe-Verteidiger Wolfgang Stahl die Vernehmungsmethoden von Richter Götzl kritisierte.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beate Zschäpe am Dienstag im Gerichtssaal des Oberlandesgerichts in München zwischen ihren Anwälten Anja Sturm und Wolfgang Heer.
dpa Beate Zschäpe am Dienstag im Gerichtssaal des Oberlandesgerichts in München zwischen ihren Anwälten Anja Sturm und Wolfgang Heer.

Die Befragung eines Schweizer Polizisten war der Anlass, dass Zschäpe-Verteidiger Wolfgang Stahl im NSU-Prozess die Vernehmungsmethoden von Richter Götzl kritisierte.

München - Die Verteidiger von Beate Zschäpe haben im NSU-Prozess die Vernehmungsmethode des Oberlandesgerichts München kritisiert. Anlass war am Dienstag die Befragung eines Schweizer Polizisten. Dieser hatte gegen einen mutmaßlichen Mittelsmann bei der Beschaffung der Mordwaffe vom Typ «Ceska» ermittelt. Der Polizist sollte über eine Vernehmung dieses Mannes aus dem Jahr 2007 Auskunft geben, erinnerte sich aber nicht mehr an Einzelheiten. Der Vorsitzende Richter Manfred Götzl las ihm daher immer wieder Passagen aus dem Vernehmungsprotokoll vor, woraufhin der Polizist sagte: «Wenn es da so steht, dann wird es so gewesen sein.»

Dagegen protestierte Zschäpes Verteidiger Wolfgang Stahl: Vorhalte aus Vernehmungsprotokollen seien nur zulässig, um das Gedächtnis aufzufrischen, nicht aber, um schriftliche Unterlagen als Beweismittel in den Prozess einzubringen. Das Gericht wies den Protest zwar zurück, verzichtete aber in der weiteren Vernehmung überwiegend auf Vorhalte.

Der mutmaßliche Mittelsmann habe nach eigenen Angaben von der «Ceska» nichts gewusst, sagte der Polizist. Dass sie mit einem auf seinen Namen lautenden Waffenerwerbsschein gekauft wurde, habe er sich nicht erklären können. Diese Waffe war von den NSU-Terroristen bei neun ihrer zehn Morde verwendet worden.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.