Zeugin will Zschäpe vor Anschlag in Dortmund gesehen haben

Detailliert schildert eine Zeugin, wie sie Beate Zschäpe 2006 in Dortmund gesehen habe – in Begleitung ihrer mutmaßlichen Komplizen. Es könnte aber eine Verwechslung sein.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Angeklagte Beate Zschäpe betritt am 30.09.2013 den Gerichtssaal des Oberlandesgerichts in München.
dpa Die Angeklagte Beate Zschäpe betritt am 30.09.2013 den Gerichtssaal des Oberlandesgerichts in München.

Detailliert schildert eine Zeugin, wie sie Beate Zschäpe 2006 in Dortmund gesehen habe – in Begleitung ihrer mutmaßlichen Komplizen. Es könnte sich aber um eine Verwechslung handeln.

München – Eine Zeugin im NSU-Prozess“ den Dreien etwas auf dem Grundstück gezeigt. Die Ermittlungen lassen es allerdings möglich erscheinen, dass eine Verwechslung vorliegt.

Lesen Sie hier: Gericht lehnt Befangenheitsanträge ab

Wie die Zeugin schilderte, öffnete sie das Fenster und hatte direkten Blickkontakt mit Zschäpe: „Sie hat nicht den Blick gesenkt, sondern etwas zur Seite gesagt.“ Daraufhin sei die Gruppe im Haus verschwunden. Wenn die Zeitangaben stimmen, war das wenige Tage, bevor in Dortmund Mehmet Kubasik erschossen wurde.

Inzwischen haben die Ermittler den früheren Nachbarn der Zeugin vernommen. Er sagte, seine Frau sehe Zschäpe ähnlich. Am Montag wurden den Prozessbeteiligten neue Akten ausgeteilt, darunter die Kopie eines Fotos der Nachbarsfrau. Diese ist allerdings von ziemlich schlechter Qualität.

Die Zeugin erzählte auch, im Jahr zuvor hätten auf dem Grundstück „Grabungsarbeiten“ stattgefunden – teilweise bei Dunkelheit. Sie habe gedacht: „Wenn da gegraben wird und es sind keine Zeugen erwünscht, da werden möglicherweise belastende Dinge vergraben.“

Auch hierfür könnte es eine harmlose Erklärung geben: Der Nachbar erzählte den Beamten des Bundeskriminalamts, er habe einen Teich ausgehoben. Auch gebe es in seinem Verwandten- und Bekanntenkreis Leute, auf die die Beschreibung von Böhnhardt und Mundlos passen könne. Mit der rechten Szene will er aber nichts zu tun haben. Der Nachbar und seine Frau sollen am 8. Oktober als Zeugen gehört werden.

Lesen Sie hier: Kollege von Münchner NSU-Opfer kritisiert Polizei

Nachdem der „Nationalsozialistische Untergrund“ aufflog, habe sie auf Fotos Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt wiedererkannt, erzählte die Zeugin. Ob sie sich noch immer sicher sei, fragte der Vorsitzende Richter – jetzt, da sie Zschäpe im Gerichtssaal sehe. Die Frau wandte sich daraufhin direkt an die Hauptangeklagte: „Wenn sie nicht ein perfektes Double haben, Frau Zschäpe, dann glaube ich schon, dass ich das so wiederholen kann.“

Bei der Polizei hatte sich die Frau zunächst nicht gemeldet. „Ich war sicher, dass das Dortmunder Umfeld erkundet wird. Und dass das Ermittlungswissen größer ist als meines.“ Erst als der Briefwechsel Zschäpes mit einem Dortmunder Neonazi bekanntwurde, habe sie sich entschlossen, ihre Beobachtungen mitzuteilen.

Schon die Ankündigung der Zeugin hatte für Aufsehen gesorgt – denn bislang gab es kaum Hinweise darauf, dass Zschäpe bei den Anschlägen des NSU selbst in der Nähe der Tatorte war. Sie ist vielmehr als Mittäterin angeklagt, weil sie für die legale Fassade des Trios gesorgt haben soll. Mundlos und Böhnhardt hatten sich am 4. November 2011 erschossen, um der Festnahme zu entgehen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.