Zerstörung an Münchner Mariensäule: Jetzt ermittelt die Polizei

Die Mariensäule in München ist erheblich beschädigt worden – offenbar beim Abbau des Christkindlmarktes. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht gegen Unbekannt.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
19  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Mariensäule auf dem Marienplatz im Abendlicht. Am Sockel glänzt sie nicht mehr ganz so schön. Es kam zu einer massiven Zerstörung.
Die Mariensäule auf dem Marienplatz im Abendlicht. Am Sockel glänzt sie nicht mehr ganz so schön. Es kam zu einer massiven Zerstörung. © IMAGO/Wolfgang Maria Weber

München - So wie die Trümmer an einem Eck der Balustrade der Mariensäule am Boden liegen, muss es ganz schön gescheppert haben. Ein komplettes Eck ist eingedrückt, der rote Marmor gebrochen, die Steine umgefallen.

Die Mariensäule ist der Heiligen Maria gewidmet, die auch als Schutzheilige Bayerns gilt ("Patrona Bavariae").
Die Mariensäule ist der Heiligen Maria gewidmet, die auch als Schutzheilige Bayerns gilt ("Patrona Bavariae"). © Michael Borio

Münchner Denkmal beschädigt: Polizei ermittelt

Über die Höhe des Schadens lagen zunächst noch keine Informationen vor. Die Säule selbst blieb nach Polizeiangaben zum Glück unbeschädigt. Nach dem Wochenende wurde der Schaden entdeckt und angezeigt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht gegen Unbekannt, bestätigte ein Sprecher am Montagnachmittag auf AZ-Anfrage. An der Unfallstelle wurden keine Lackspuren gefunden oder Teile eines Autos, das den Schaden verursacht hat.

Daher ist vermutlich am plausibelsten, dass der Schaden beim Abbau des Christkindlmarktes entstanden ist. Rund um die Mariensäule standen jede Menge Standl.  

Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht gegen Unbekannt.
Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht gegen Unbekannt. © Michael Borio

Nach Angaben der Stadt erinnert die Mariensäule auf dem Marienplatz seit 1638 an den für München glücklichen Ausgang des Dreißigjährigen Krieges. Die Säule ist der Heiligen Maria gewidmet, die auch als Schutzheilige Bayerns gilt ("Patrona Bavariae"). Das Denkmal besteht aus einer goldenen Marienstatue auf einem Sockel aus Marmor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
19 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • JerryH am 03.01.2025 09:30 Uhr / Bewertung:

    Verstehe ich nicht die haben doch den ganzen Marienplatz mit Video gepflastert....

  • wore am 01.01.2025 17:24 Uhr / Bewertung:

    <!-- Satire an. Wenn sowas im Schwabenland passiert wäre, dann wäre das ein ein herrlicher Sketch, bei dem der Amtsdiener Hannes seinen Bürgermeister vom dem Ochsenwirt in der Schubkarre zum Rathaus transportiert hat. Satiere aus --> </!-- Ernst an. Ist die Münchner Innenstadt inzwischen wirklich so leer, dass niemand diesen Crash bemerkt hat? Es müssten doch Zeitangaben im Artikel vorhanden sein.

  • Der wahre tscharlie am 01.01.2025 16:00 Uhr / Bewertung:

    Erinnert mich irgendwie an den zerstörten Königsplatz-Rasen nach der IAA.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.